logo Einloggen

Endocarditis acuta

1. Definition

Bei der Endocarditis acuta handelt es sich um eine akute Entzündung des Endokards, insbesondere des Endokardüberzugs der Herzklappen, die durch Bakterien, Pilze oder andere Mikroorganismen hervorgerufen wird. Sie befällt insbesondere vorgeschädigte Klappen.

Eine Endocarditis acuta kann in kürzester Zeit zu Klappenschädigungen mit nachfolgender Klappeninsuffizienz führen. Betroffen ist in den meisten Fällen die Mitralklappe der linken Herzhälfte.

2. Ätiologie

Vorraussetzung für den bakteriellen Befall einer Herzklappe ist das Eindringen der Erreger in den Blutkreislauf (Bakteriämie). Häufige Eintrittspforten sind neben Hautverletzungen insbesondere oropharyngeale Infektionen, die von tief zerstörten Zähnen ausgehen oder nach Zahnextraktionen auftreten. Daneben können andere entzündliche Organinfektionen, z.B. Pneumonien, Harnwegsinfekte, aber auch invasive diagnostische oder therapeutische Maßnahmen zu Endokarditiden führen.

Häufigste Erreger sind Staphylokokken, gefolgt von α- oder β-hämolysierenden Streptokokken und Enterokokken. Bei fehlender Immunkompetenz kommen auch Pilze (Candida albicans, Aspergillus) als Auslöser in Frage.

3. Pathogenese

Wichtigste Vorraussetzung für die Enstehung der akuten Form der infektiösen Endokarditis sind Endothelzelldefekte der Herzklappen, die eine direkte Interaktion des Gerinnungssystems mit der Klappenmatrix ermöglichen. An mechnanisch besonders belasteten Prädilektionsstellen (Klappenränder) bildet sich eine Plaque aus Thrombozyten und Fibrin, die von den Erregern im Sinne eines Biofilms besiedelt wird.

Nachfolgende Makrophagen und die Ausschüttung von Entzündungsmediatoren führen zu einer akuten Entzündung mit Ulzeration und Klappendestruktion.

4. Symptome

Die Symptomatik der Endocarditis acuta entspricht im Wesentlichen der einer Sepsis. Sie imponiert klinisch mit Fieber, Tachykardie, Schweißausbrüchen und Schwäche. Des Weiteren kann es zu verschiedenen Organenmanifestationen kommen:

Organ Manifestationsform
Herz Klappeninsuffizienz
Milz Splenomegalie
Haut Petechien, Osler-Knötchen, Janeway-Läsion
Niere glomeruläre Herdnephritis, embolische Niereninfarkte, Niereninsuffizienz
Augen Roth-Flecken
Stichworte: Endokarditis, Entzündung
Fachgebiete: Innere Medizin, Kardiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Florian Springer
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
26.07.2019, 15:04
9.877 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...