logo Einloggen

Parasympathomimetikum

(Weitergeleitet von Cholinergika)

Synonyme: Parasympathikomimetikum, Cholinergikum
Englisch: parasympathicomimetic

1. Definition

Als Parasympathomimetika werden Substanzen bezeichnet, welche die Wirkung des Parasympathikus verstärken.

2. Grundlagen

Der Parasympathikus ist ein Teil des autonomen Nervensystems. Er ist der Gegenspieler des Sympathikus. Der Transmitter des Parasympathikus ist Acetylcholin (ACh). Dieser Transmitter wirkt auf postsynaptische Rezeptoren.

Im menschlichen Körper gibt es M-Cholinorezeptoren und N-Cholinorezeptoren.

Wird an den genannten Synapsen Acetylcholin ausgeschüttet, führt dies über die Rezeptoren zu einer Permeabilitätsänderung der Zellmembran der nachgeschalteten Nervenzelle (Neuron). Es kommt zu einem Aktionspotential durch Depolarisation dieses Neurons.

Cholinesterasen, die sich im synaptischen Spalt befinden, spalten Acetylcholin in Cholin und Acetat. Cholin wird wieder in das Neuron aufgenommen ("Re-Uptake").

3. Wirkungsweise

Parasympathomimetika wirken analog zu Acetylcholin, d.h. verstärkend auf das (cholinerge) parasympathische System. Man unterscheidet direkte und indirekte Parasympathomimetika.

3.1. Direkte Parasympathomimetika

Direkte Parasympathomimetika wirken wie Acetylcholin, in dem sie die Wirkung von Acetylcholin an den M-Cholinorezeptoren substituieren. Zu ihnen zählen:

3.2. Indirekte Parasympathomimetika

Indirekte Parasympathomimetika wird nicht auf die Rezeptoren, sondern über Hemmung der Cholinesterase. Dadurch kommt es zu einem langsameren Abbau von Acetylcholin im synaptischen Spalt. Der Transmitter entfaltet seine Wirkung über eine längere Zeit. Zu den indirekten Parasympathomimetika zählen:

Parasympatholytika haben den gegenteiligen Effekt. Sie sind anticholinerg und heben die Wirkung von Parasympathikomimetika auf.

4. Indikation

Die Gabe von Parasympathomimetika ist indiziert, wenn eine stärkere Parasympathikusaktivität gewünscht ist: z.B. bei Darm- und Blasenatonie, paralytischem Ileus, Glaukom oder Myasthenia gravis.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Benjamin Abels
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
146.266 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...