logo Einloggen

Catridecacog

Handelsname: NovoThirteen®
Synonyme: Catridecacogum rFXIII, Catridecacog rFXIII, Catridecacogum
Englisch: catridecacog

1. Definition

Catridecacog ist ein Arzneistoff aus der Klasse der rekombinanten Gerinnungsfaktoren. Er wird bei Patienten mit einem angeborenen Faktor-XIII-Mangel zur Substitutionstherapie eingesetzt.

2. Biochemie

Catridecacog ist eine rekombinante Blutgerinnungsfaktor-XIII-A-Untereinheit, die gentechnologisch in Hefezellen (Saccharomyces cerevisiae) hergestellt wird. Sie ist strukturell identisch mit der menschlichen FXIII-A-Untereinheit, welche den enzymatisch aktiven Transglutaminaseteil von Faktor XIII repräsentiert. Der Wirkstoff besitzt ein Molekulargewicht von etwa 83 kDa.

3. Wirkmechanismus

Im Plasma zirkuliert FXIII als Heterotetramer (A2B2), das aus zwei A- und zwei B-Untereinheiten besteht. Wenn die FXIII-A-Untereinheit an die FXIII-B-Untereinheit gebunden wird, verlängert sich die Halbwertszeit der A-Untereinheit. FXIII ist ein Proenzym, das durch Thrombin in Anwesenheit von Ca2+ aktiviert wird. Bei der Aktivierung dissoziiert die FXIII-A-Untereinheit von der FXIII-B-Untereinheit und legt dadurch das aktive Zentrum der A-Untereinheit frei. Die aktive Transglutaminase vernetzt Fibrin und andere Proteine, was zu einer erhöhten mechanischen Festigkeit des Thrombus führt und eine verbesserte Thrombozyten- und Gerinnseladhäsion an das verletzte Gewebe auslöst.

Catridecacog wirkt analog zur endogenen FXIII-A-Untereinheit. Es bindet im Blut an freie FXIII-B-Untereinheiten, was zur Bildung eines Heterotetramers rA2B2 führt.

4. Pharmakokinetik

Die mittlere Plasmahalbwertszeit von Catridecacog beträgt etwa 11,8 Tage. Das Protein wird durch körpereigene Proteasen in Peptidfragmente und Aminosäuren metabolisiert.

5. Indikation

  • Langzeitprophylaxe von Blutungen bei Patienten mit einem angeborenen Mangel an Faktor-XIII-A- Untereinheiten. Catridecacog kann bei allen Altersgruppen angewendet werden.

6. Dosierung

Die empfohlene Dosis bei Erwachsenen beträgt 35 I.E./kgKG einmal pro Monat. Catridecacog wird als intravenöse Bolusinjektion verabreicht.

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

7. Darreichungsform

Catridecacog ist als Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung in Durchstechflaschen mit 2.500 I.E. Wirkstoff erhältlich.

8. Nebenwirkungen

Folgende Nebenwirkungen treten unter Catridecacog sehr häufig (≥ 1:10) oder häufig (≥ 1:100, < 1:10) auf:

Lokalreaktionen und Schmerzen an der Injektionsstelle sind ebenfalls möglich.

Bei entsprechender Disposition kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen oder allergischen Reaktionen mit Unruhe, Tachykardie, Engegefühl in der Brust, Dyspnoe und Hypotonie kommen, die in eine Anaphylaxie mit Schock münden können.

Eine Entwicklung von neutralisierenden Antikörpern gegen Catridecacog wurde in den Zulasungsstudien nicht beobachtet.

9. Wechselwirkungen

Es sind keine Wechselwirkungen von Catridecacog mit anderen Arzneimitteln bekannt. Eine Kombination von Catridecacog und rekombinantem Faktor VII (rFVIIa) wird nicht empfohlen.

10. Kontraindikationen

11. Zulassung

Der Arzneistoff ist in der EU seit September 2012 zugelassen und wird durch den Hersteller Novo Nordisk vertrieben. Das Produkt wurde in Deutschland aufgrund einer Herstellerentscheidung nicht eingeführt. Es kann jedoch über internationale Apotheken bezogen werden.

12. Nutzenbewertung

Es liegt keine Nutzenbewertung von Catridecacog durch den G-BA vor, da das Produkt nicht in Deutschland eingeführt wurde.

13. Kosten

2.500 I.E. Catridecacog können im Ausland für etwa 25.000 Euro erworben werden. Die Jahrestherapiekosten liegen demnach bei rund 300.000 €.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lotte Mond
Zahnarzt | Zahnärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Isabell Arndt
DocCheck Agency Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:05
2.058 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...