Endoskopie: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
K (dc name tag added)
Zeile 1: Zeile 1:
''von altgriechisch:  ἔνδον ("endon") - innen und σκοπεῖν ("skopein") - sehen, betrachten''<BR>
''von altgriechisch:  ἔνδον ("endon") - innen und σκοπεῖν ("skopein") - sehen, betrachten''<BR>
''Synonyme: Endoskopische Untersuchung, Spiegelung''<br>
''Synonyme: Endoskopische Untersuchung, Spiegelung''<br>
'''''Englisch''': endoscopy
'''''Englisch''': <name lang="en">endoscopy</name>


==Definition==
==Definition==

Version vom 21. März 2024, 10:10 Uhr

von altgriechisch: ἔνδον ("endon") - innen und σκοπεῖν ("skopein") - sehen, betrachten
Synonyme: Endoskopische Untersuchung, Spiegelung
Englisch: endoscopy

Definition

Endoskopie heißt wörtlich "in das Innere sehen". In der Medizin versteht man darunter die Betrachtung von Körperhöhlen und Hohlorganen mit Hilfe eines Endoskops.

Einteilung

Man kann die Endoskopie grob unterteilen in:

  • Diagnostische Endoskopie: Sie dient der Gewinnung von Stand- oder Bewegtbildern sowie Flüssigkeits- und Gewebsproben (Biopsien) aus dem Körperinneren mit dem Ziel der Diagnosefindung.
  • Therapeutische Endoskopie: Sie wird auch als "operative Endoskopie" oder "interventionelle Endoskopie" bezeichnet und ist die Methode der minimal-invasiven Chirurgie. Die therapeutische Endoskopie führt Eingriffe sehr unterschiedlichen Ausmaßes im Körperinneren bei Schonung der Körperhülle durch.

Der Übergang zwischen beiden Formen kann fließend sein. So hat z.B. die prophylaktische Entfernung eines Polypen der Dickdarmschleimhaut während einer diagnostischen Koloskopie auch therapeutischen Charakter.

Einsatzgebiete

Die Endoskopie hatte ursprünglich in der Gastroenterologie ihre stärkste Verbreitung, mittlerweile wird sie jedoch in fast allen Teilbereichen der kurativen Medizin eingesetzt.

Spezialverfahren

Ausgehend von der "normalen" Endoskopie haben sich zahlreiche spezielle Verfahren entwickelt, welche die Methode verfeinern, zum Beispiel:

Als Alternative zur herkömmlichen Endoskopie hat sich in Abhängigkeit der jeweiligen Indikationsstellung die virtuelle Endoskopie etabliert.