logo Einloggen

WHO-Klassifikation der Tumore der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane

Englisch: WHO classification of urinary and male genital tumours

1. Definition

Die WHO-Klassifikation der Tumore der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane ermöglicht eine Einteilung von Neoplasien primär nach pathologischen und molekulardiagnostischen Kriterien. Die aktuelle 5. Auflage ist 2022 erschienen (Stand 2023).

siehe auch: WHO-Klassifikation von Tumoren

2. Klassifikation

2.1. Tumore der Niere

Tumore der Niere
Nierenzelltumore klarzellige Nierentumore klarzelliges Nierenzellkarzinom
Multilokuläre zystische Neoplasie der Niere von geringem malignen Potential
papilläre Nierentumore renales papilläres Adenom
papilläres Nierenzellkarzinom
onkozytäre und chromophobe Nierentumore Renales Onkozytom
chromophobes Nierenzellkarzinom
andere onkozytäre Nierentumore
Sammelrohrtumore Sammelrohrkarzinom
andere Nierentumore klarzelliger papillärer Nierenzelltumor
muzinöses tubuläres und Spindelzellkarzinom
tubulozystisches Nierenzellkarzinom
Nierenzellkarzinom assoziiert mit einer erworbenen zystischen Nierener-

krankung

eosinophiles solides und zystisches Nierenzellkarzinom
Nierenzellkarzinom, NOS
molekular-definierte Nierenzellkarzinome TFE3-rearrangiertes Nierenzellkarzinom
TFEB-alteriertes Nierenzellkarzinom
ELOC-mutiertes Nierenzellkarzinom
Fumarathydratase-defizientes Nierenzellkarzinom
Succinatdehydrogenase-defizientes Nierenzellkarzinom
ALK-rearrangiertes Nierenzellkarzinom
SMARCB1-defizientes renales medulläres Karzinom
metanephrische Tumore metanephrisches Adenom
metanephrisches Adenofibrom
metanephrischer Stromatumor
gemischte epitheliale und stromale Nierentumore gemischer epithelialer und stromaler Tumor der Niere
pädiatrisches zystisches Nephrom
renale mesenchymale Tumore adulte renale mesenchymale Tumore klassisches Angiomyolipom (PEComa der Niere)
epitheloides Angiomyolipom (epitheloides PEComa der Niere)
renales Hämangioblastom
juxtaglomerulärer Zelltumor (Reninom)
renomedullärer interstitieller Zelltumor
pädiatrische renale mesenchymale Tumore ossifizierender Nierentumor der Kindheit
kongenitales mesoblastisches Nephrom
rhabdoider Tumor der Niere
Klarzellsarkom der Niere
Embryonale Neoplasien der Niere nephroblastische Tumore nephrogener Rest
zystisches, partiell differenziertes Nephroblastom
Nephroblastom
Andere Nierentumore Keimzelltumore der Niere

2.2. Tumore der Harnwege

Tumore der Harnwege
Urotheltumore nicht-invasive urotheliale Neoplasien Urothelpapillom
Invertiertes Urothelpapillom
Papilläre urotheliale Neoplasie von geringem malignem Potential
Nicht-invasives papilläres Urothelkarzinom, low-grade
Nicht-invasives papilläres Urothelkarzinom, high-grade
Urotheliales Carcinoma in situ
invasives urotheliale Neoplasie invasives Urothelkarzinom
Plattenepitheliale Neoplasien der Harnwege Plattenepithelpapillom der Harnwege
Plattenepithelkarzinom der Harnwege verruköses Karzinom der Harnblase
reines Plattenepithelkarzinom der Harnwege
Glanduläre Neoplasien Adenom villöses Adenom
Adenokarzinom Adenokarzinom, NOS
Urachus- und Divertikel-Neoplasien Urachuskarzinom
Divertikelkarzinom
Urethrale Neoplasien Karzinom der paraurethralen Drüsen Littré-Drüsen-Adenokarzinom
Skene-Drüsen-Adenokarzinom
Cowper-Drüsen-Adenokarzinom
Tumore vom Müller-Typ Klarzelliges Adenokarzinom der Harnwege
Endometrioides Karzinom der Harnwege

2.3. Tumore der Prostata

Tumore der Prostata
Epitheliale Prostatatumore glanduläre Neoplasien der Prostata Zystadenom der Prostata
High-grade intraepitheliale Neoplasie der Prostata
Intraduktales Prostatakarzinom
azinäres Adenokarzinom der Prostata
duktales Adenokarzinom der Prostata
Therapie-assoziiertes neuroendokrines Prostatakarzinom
Plattenepitheliale Neoplasien der Prostata Adenosquamöses Prostatakarzinom
Plattenepithelkarzinom der Prostata
Adenoidzystisches (Basalzell-)Karzinom der Prostata
Mesenchymale Tumore, spezifisch für Prostata Stromaler Prostatatumor Stromaler Prostatatumor unklaren malignen Potentials
Stromasarkom der Prostata

2.4. Tumore der männlichen Adnexe

Tumore der männlichen Adnexe
Tumore vom ovariellen Typ der Ductuli efferentes und des Rete testis Seröses Zystadenom
Seröser Borderline-Tumor
Seröses Zystadenokarzinom
Muzinöses Zystadenom
Muzinöser Borderline-Tumor
Muzinöses Zystadenokarzinom
Endometrioider Tumor
Klarzelliges Adenokarzinom
Brenner-Tumor
Tumore der Ductuli efferentes und der Rete testis Adenom
Adenokarzinom
Paratestikuläre mesotheliale Tumore Adenomatoider Tumor
Gut-differenzierter papillärer mesothelialer Tumor
Mesotheliom
Tumore der Epididymidis Zystadenom
Papilläres Zystadenom
Adenokarzinom
Plattenepithelkarzinom
Melanotischer neuroektodermaler Tumor

2.5. Tumore von Penis und Skrotum

Tumore von Penis und Skrotum
Benigne und präkanzerotische Läsionen Condyloma acuminatum
HPV-assoziierte penile intraepitheliale Neoplasie
HPV-unabhängige, differenzierte penile intraepitheliale Neoplasie
Invasive epitheliale Tumore invasive plattenepitheliale Tumore HPV-assoziiertes Plattenepithelkarzinom
HPV-unabhängiges Plattenepithelkarzinom
Plattenepithelkarzinom, NOS
andere epitheliale Tumore Peniles adenosquamöses und mukoepidermoides Karzinom
extramammärer Morbus Paget
Andere skrotale Tumore Basalzellkarzinom des Skrotums

2.6. Neuroendokrine Neoplasien

Neuroendokrine Neoplasien
Neuroendokrine Tumore Gut-differenzierter neuroendokriner Tumor
Neuroendokrine Karzinome Kleinzelliges neuroendokrines Karzinom
Großzelliges neuroendokrines Karzinom
Gemischte neuroendokrine Neoplasie
Paragangliome Paragangliom

2.7. Mesenchymale Tumore

Mesenchymale Tumore
Fibroblastische und myofibroblastische Tumore Familie der Angiofibrome
Solitärer fibröser Tumor
Inflammatorischer myofibroblastischer Tumor
Vaskuläre Tumore Hämangiom
Angiosarkom
Perizytische (perivaskuläre) Tumore Glomustumor
Myointimom
Myoperizytom
Extrarenales PECom
Glattmuskuläre Tumore Leiomyom
Leiomyosarkom
Skelettmuskuläre Tumore Rhabdomyosarkom
Tumore unklarer Differenzierung Synovialsarkom
Extrarenaler Rhabdoidtumor
Desmoplastischer, klein- und rundzelliger Tumor

2.8. Hämatolymphoide Tumore

Hämatolymphoide Tumore
Reife B-Zell-Lymphome Extranodales MALT-Marginalzonenlymphom
Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom
Plasmozytom
Histiozytärer Tumor Juveniles Xanthogranulom

2.9. Melanozytäre Tumore

Melanozytäre Tumore
Mukosales Melanom

2.10. Metastasen des Urogenitaltrakts

Metastasen des Urogenitaltrakts
Metastasen der Harnwege
Nierenmetastasen
Metastasen des Hodens und der männlichen Adnexe

2.11. Genetische Tumorsyndrome der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane

Genetische Tumorsyndrome der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane
Von-Hippel-Lindau-Syndrom
Birt-Hogg-Dubé-Syndrom
Hereditäres papilläres Nierenzellkarzinom
Hereditäres Leiomyomatose- und Nierenzellkarzinom-Syndrom
Succinatdehydrogenase-defizientes Tumorsyndrom
BAP1-Tumorprädispositions-Syndrom
Hereditäres Phäochromozytom-Paragangliom-Syndrom
Tuberöse Sklerose
Urogenitaltrakt und Lynch-Syndrom
Hereditäres Tumorsyndrom assoziiert mit Mutationen des homologen Rekombinations-Signalwegs
Carney-Komplex
Peutz-Jeghers-Syndrom

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:13
1.015 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...