logo Einloggen

Sputum

von lateinisch: spuere - spucken
Synonyme: Auswurf, Expektorat

1. Definition

Als Sputum oder Auswurf bezeichnet man das aus den Atemwegen abgehustete und schließlich ausgespuckte, schleimige Sekret. Es ist eine Mischung aus Tracheobronchialsekret und Speichel.

2. Physiologie

Sputum ist das Ergebnis von Exfoliations-, Exsudations-, Sekretions- und Transsudationsvorgängen, die in der Bronchialschleimhaut ablaufen. Es wird durch Ziliarbewegung in die Bronchien transportiert, von wo es durch Expektoration in die Mundhöhle gelangt. Dort wird es mit Speichel vermischt.

2.1. Zusammensetzung

Das normale Sputum ist glasig-hell und besteht zu 95 % aus Wasser. Daneben enthält es als physiologische Bestandteile:

3. Pathophysiologie

Eine Schädigung der Bronchialschleimhaut oder des Lungengewebes durch inhalierte Schadstoffe oder Krankheitserreger führt zu einer Zunahme der Sputummenge und zu einer Veränderung seiner Zusammensetzung. Das Auftreten von Auswurf ist daher ein wichtiger diagnostischer Hinweis auf Erkrankungen des Respirationstrakts.

4. Einteilung

Diese folgenden Kategorien stellen keine feste, systematische Einteilung dar, sondern nur mögliche Beschreibungen.

4.1. ...nach Farbe und Transparenz

  • mukös: weiß bzw. farblos und klar (schleimig)
  • mukopurulent: gelblich und getrübt (schleimig-eitrig)
  • purulent: gelb-grünlich und opak (eitrig)

Je gelblicher die Farbe des Sputums, desto höher die Beimengung von Eiter (Pus), d.h. von zerfallenden Granulozyten. Ein eitriges Sputum weist auf das Vorhandensein einer bakteriellen Atemwegsinfektion hin.

4.2. ...nach Konsistenz

  • serös: dünnflüssig
  • viskös: zähflüssig
  • klebrig
  • schleimig
  • verklumpt
  • plättchenförmig

4.3. ...nach Beimengung

Blutiges Sputum kann eine rosafarbene, hellrote oder rostbraune Farbe besitzen. Zusammen mit der Art der Blutbeimengung (homogen oder streifenförmig) kann das einen Hinweis auf die Ursache der Blutung liefern:

  • Rostbraunes Sputum taucht im Rahmen einer Pneumonie auf.
  • Hellrote, streifenförmige Blutungen entstehen vor allem bei Entzündungen der Trachea und der größeren Bronchien, sowie bei Bronchialkarzinomen.
  • Rosafarbenes Sputum sieht man z.B. beim Lungenödem.

5. Terminologie

Vor der breiten Verfügbarkeit der bildgebenden Lungendiagnostik wurde der Beschreibung und Interpretation des Sputums eine größere Bedeutung beigemessen. Aus dieser Zeit stammen zahlreiche lateinische Begriffe für Sputumformen, die heute nur noch selten verwendet werden:

5.1. Eitrige Sputumformen

5.2. Blutige Sputumformen

5.3. Sonstige Sputumformen

6. Diagnostik

Das Sputum kann bakteriologisch und zytologisch untersucht werden. Das ermöglicht die Identifizierung von Erregern, die für Atemwegsinfekte verantwortlich sind, und ggf. die Entdeckung von Tumoren des Lungengewebes (Lungenkarzinom). Das Sputum sollte hierfür in einem sterilen Röhrchen aufgefangen werden.

7. Literatur

  • Laborlexikon.de; abgerufen am 11.05.2021
Stichworte: Auswurf, Husten
Fachgebiete: Physiologie, Pneumologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Hoda Rezaie
Student/in der Humanmedizin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Lukas Weissbach
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
27.09.2022, 16:30
230.900 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...