logo Einloggen

Mundflora

Englisch: oral flora, bacterial flora of the oral cavity

1. Definition

Unter der Mundflora versteht man die Gesamtheit der in der Mundhöhle angesiedelten Mikroorganismen. Es handelt sich dabei in erster Linie um verschiedene Bakterienarten und Pilze.

2. Zusammensetzung

Die gesunde Mundflora setzt sich aus Hunderten verschiedener Bakterienarten zusammen. Zu ihnen gehören unter anderem:

Bakterien in der Mundflora, die für die Entstehung der Karies verantwortlich sind, werden "kariogene Mikroorganismen" genannt. Ihr wichtigster Vertreter ist Streptokokkus mutans.

3. Einteilung

Je nachdem, ob Bakterien die Mundhöhle nur vorübergehend oder dauernd besiedeln, unterscheidet man:

4. Klinik

Unter pathologischen Bedingungen kann die Besiedlung der Mundhöhle zu Gunsten einzelner Erreger verschoben sein, so dass eine Dysbakterie vorliegt. Veränderungen der Mundflora können unter anderem zu Mundgeruch (Halitosis), Gingivitis, Parodontitis und/oder Karies führen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:08
63.480 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...