logo Einloggen

Streptococcus salivarius

von altgriechisch: κόκκος ("kokkos") - Kern; στρεπτοϛ ("streptos") - verdreht, verkettet

1. Definition

Streptococcus salivarius ist ein gram-positives Bakterium aus der Gattung der Kokken. Es handelt sich um eine rundliche, unbewegliche Bakterienart, die Ketten ausbildet.

2. Hintergrund

Streptococcus salivarius ist ein Saprophyt, der zusammen mit Streptococcus sanguis die Plaque der Zähne besiedelt, um dort eine optimale Umgebung für weitere Kokkenarten zu bilden, die sogenannte Mundflora oder Primärflora. Bakterien wie Streptococcus mutans, besser bekannt als "Kariesbakterium", und Streptococcus sobrinus lagern sich an diese Primärflora an, die ihrer ökologischen Nische entspricht.

Alle Kokkenformen stehen in Kontakt und leben in Symbiose. Besonders Streptococcus mutans ist für die Gewinnung von Glykoproteinen aus Speisesubstanzen im Speichel verantwortlich, die als Nahrungsmittel für die Bakterien dienen. Streptococcus mutans und Streptococcus sobrinus bilden einen mechanisch nicht abreibbaren Biofilm, der ein anaerobes Milieu schafft. Somit unterbinden sie die Belagerung von artfremden aeroben Bakterien.

Durch Aufnahme von Kohlenhydraten oder Zuckern und deren Verstoffwechselung bildet sich Laktat (oder eine andere Säure), deren Azidität das pH-Milieu absenkt. Dadurch lösen sich aus dem Apatitgitter des Schmelzes Einzelstoffe wie Fluor, Carbonate und Phosphate. Der Schmelz verliert seine Härte und es entsteht eine Initialkaries. Bei weiterem Fortschreiten der Karies spricht man von Schmelzkaries, Dentinkaries und Wurzelkaries.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
19.04.2025, 14:30
27.138 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...