logo Einloggen

Spesolimab

Synonym: BI655130
Handelsnamen: Spevigo®
Englisch: spesolimab

1. Definition

Spesolimab ist ein humanisierter monoklonaler IgG1-Antikörper. Er blockiert den Interleukin-36-Rezeptor (IL-36) und wird bei generalisierter pustulöser Psoriasis (GPP) eingesetzt.

2. Wirkmechanismus

Spesolimab bindet kompetitiv zu Interleukin-36 an den Interleukin-36-Rezeptor und blockiert dessen Aktivierung durch die Zytokine IL-36α, β und γ. So wird der proinflammatorische und profibrotische Signalweg, der durch den Rezeptor angestoßen wird, gehemmt. IL-36 spielt eine Rolle bei der Pathogenese von vielen entzündlichen Erkrankungen, u.a. bei generalisierter pustulöser Psoriasis, Psoriasis pustulosa palmaris et plantaris (PPP) und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.[1]

3. Pharmakokinetik

Das Verteilungsvolumen beträgt 6,4 l; die terminale Halbwertszeit 25,5 Tage.[1]

4. Indikation

  • Monotherapie von Schüben der generalisierten pustulösen Psoriasis (GPP) bei erwachsenen Patienten[1]

5. Darreichungsform

Spesolimab ist als Infusionslösungskonzentrat erhältlich. Nach Verdünnung mit 0,9%iger NaCl-Lösung beträgt die Konzentration der gebrauchsfertigen Infusionslösung 9 mg/ml.

6. Dosierung

Es werden 900 mg als Einmalgabe intravenös über 90 Minuten hinweg verabreicht. Halten die Symptome an, kann nach einer Woche eine erneute Dosis verabreicht werden. Für weitere Wiederholungsbehandlungen ist die Studienlage unzureichend.[1]

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

7. Nebenwirkungen

8. Wechselwirkungen

  • Andere Immunsuppressiva: In den Studien wurde Spesolimab nicht zeitgleich mit anderen Immunsuppressiva gegeben; eine gleichzeitige Anwendung wird nicht empfohlen.
  • Impfstoffe: Es ist nicht in Studien untersucht, aber vom Wirkmechanismus her plausibel, dass Spesolimab die Immunantwort auf Impfstoffe beeinträchtigen kann.
  • Spesolimab wird als Antikörper nicht über das Cytochrom-P450-System abgebaut, sodass entsprechende pharmakokinetische Wechselwirkungen nicht auftreten.

9. Kontraindikationen

10. Studienlage

Spesolimab befindet sich für andere Indikationsgebiete noch in der klinischen Prüfung. Mögliche Einsatzgebiete sind GPP, PPP, Acne inversa und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (u.a. Morbus Crohn).

Die Ergebnisse einer Phase-II-Studie zur Anwendung bei GPP wurden 2021 publiziert.[2] Die Behandlung mit Spesolimab führt zwar zur Reduktion der Hautläsionen innerhalb einer Woche, als Nebenwirkungen traten jedoch Infektionen und systemische Reaktionen auf den Wirkstoff auf.

11. Toxizität

In klinischen Studien betrug die höchste applizierte Dosis 1.200 mg. Dabei traten die bekannten Nebenwirkungen auf.

12. Zulassung

Das Arzneimittel ist in der EU seit Februar 2023, in den USA seit September 2022 zugelassen.[3]

13. Nutzenbewertung

Nach Einschätzung des IQWiG ist ein Zusatznutzen von Spesolimab bei der Behandlung von Schüben mit generalisierter pustulöser Psoriasis nicht belegt.[4]

14. Kosten

Die Jahrestherapiekosten von Spesulimab liegen bei rund 22.000 Euro.[4]

15. ATC-Code

  • L04AC22 - Antineoplastische und immunmodulierende Mittel - Immunsuppressiva - Interleukin-Inhibitoren

16. Literatur

17. Quellen

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Spevigo. Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels, EMA, abgerufen am 03.03.2023
  2. Bachelez et al. Trial of Spesolimab for Generalized Pustular Psoriasis The New England Journal of Medicine, 2021
  3. Spevigo. Full prescribing information, FDA, abgerufen am 03.03.2023
  4. 4,0 4,1 Spesolimab (generalisierte pustulöse Psoriasis) Nutzenbewertung gemäß § 35a SGB V, Projekt: A23-05, Version: 1.0, Stand: 25.04.2023; IQWiG-Berichte – Nr. 1545, abgerufen am 11.07.2023

18. Weblinks

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. pharm. Hüseyin Toluay
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. med. Helmut Hentschel
Arzt | Ärztin
Florian Flegler
Apotheker/in
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:12
3.251 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...