logo Einloggen

Reslizumab

Handelsname: Cinqaero®
Englisch: Reslizumab

1. Definition

Reslizumab ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper, der sich gegen das humane Interleukin-5 (IL-5) richtet. Der Anti-IL-5-Antikörper wird zur Therapie des refraktären eosinophilen Asthmas eingesetzt.[1]

2. Wirkmechanismus

IL-5 ist als wichtiges Zytokin, das an der Differenzierung, Reifung, Rekrutierung und Aktivierung von eosinophilen Granulozyten beteiligt. Diese liegen beim eosinophilen Asthma in Blut und Sputum im Überschuss vor. Reslizumab ist ein humanisierter IgG-Antikörper, der spezifisch an IL-5 bindet und so dessen Bindung an den Rezeptor auf der Oberfläche der Eosinophilen verhindert. Die Anzahl der Eosinophilen wird dadurch reduziert, was zu einer Reduktion der Entzündungsaktivität und damit zur Verbesserung der Symptomatik führt.[1][2]

3. Pharmakokinetik

Reslizumab ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper, der mittels rekombinanter DNS-Technologie in Myelomzellen der Maus hergestellt wird. Der Wirkstoff hat eine Eliminationshalbwertszeit von rund 24 Tagen. Die Clearance beträgt etwa 7 ml/Stunde. Man geht davon aus, dass Reslizumab wir körpereigene Proteine durch enzymatische Proteolyse in kleine Peptide und Aminosäuren abgebaut wird.[1]

4. Indikation

5. Darreichungsform

Reslizumab ist als Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung erhältlich.[1]

6. Dosierung

Der Arzneistoff wird alle vier Wochen als intravenöse Infusion verabreicht. Die empfohlene Dosis wird anhand eines Dosierungsschemas nach Durchstechflaschen ermittelt und richtet sich nach dem Körpergewicht des Patienten.[1]

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

7. Nebenwirkungen

Die am häufigsten gemeldete Nebenwirkung während der Behandlung mit Reslizumab ist ein Anstieg der Kreatinphosphokinase im Blut, die bei etwa 2 % der Patienten auftrat. Zu anaphylaktischen Reaktionen kam es bei weniger als 1 % der Patienten.[1]

8. Wechselwirkungen

Laut Fachinformation wurden keine klinische Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.[1]

9. Kontraindikationen

10. Zulassung

Reslizumab ist in der EU seit September 2018 zugelassen und wird durch den Hersteller Teva vermarktet.[1]

11. Nutzenbewertung

Der Zusatznutzen von Reslizumab wird vom G-BA auf Basis der vom IQWIG ausgewerteten Studienergebnisse wie folgt eingeordnet:[3]

12. Kosten

Die Jahrestherapiekosten einer Therapie mit Reslizumab betragen etwa 20.000 €.[3]

13. Quellen

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 1,9 Fachinformation Reslizumab Fachinformation abgerufen am 29.03.19
  2. Pharmazeutische Chemie Reslizumab|Cinqaero abgerufen am 29.03.19
  3. 3,0 3,1 IQWiG-Berichte – Nr. 505 Reslizumab (Asthma) Nutzenbewertung gemäß § 35a SGB V

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Marie Hein
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:48
4.722 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...