logo Einloggen

Pleuraempyem

Synonym: Pyothorax
Englisch: pleural empyema

1. Definition

Das Pleuraempyem ist ein Empyem (Ansammlung von Eiter) der Pleura.

2. Ätiologie

Ein Pleuraempyem ist als schwerwiegende Komplikation einer Pleuritis zu betrachten. Es entsteht vor allem im Rahmen ausgedehnter bakterieller Pneumonien und insbesondere bei Lungenabszessen.

Auch in Betracht zu ziehen ist die Keimeinschleppung im Rahmen einer Sepsis oder die Kontamination nach Trauma (z.B. bei Pneumothorax) oder Perforation des Ösophagus.

Als bakterielle Erreger kommen vor allem in Frage:

3. Symptome

In der Regel bestehen Fieber, Husten und Nachtschweiß.

Die Symptomatik eines Pleuraempyems kann jedoch unter der Therapie einer begleitenden Pneumonie sehr mild sein.

4. Diagnostik

Die Diagnose kann definitiv durch eine Punktion des Pleuraempyems und nachfolgender Untersuchung des Sekrets gestellt werden. Verdacht besteht bei hinweisender Anamnese und auffälliger Bildgebung (Röntgen-Thorax und insbesondere CT-Thorax).

5. Stadien

Stadium 1 Stadium 2 Stadium 3
exsudative Phase (trübes Sekret) fibrinös-purulente Phase (eitrig-trübes Sekret) vernarbende, organisierende Phase (eitriges Sekret)

5.1. Charakteristik des Punktats

5.2. Radiologie

Bei CT-Untersuchungen kann die Flüssigkeitsansammlung Gasbläschen enthalten. Weiterhin ist die Pleura verdickt und nimmt Kontrastmittel auf. An den Rändern des Empyems ist eine Aufspaltung der Pleura in das viszerale und parietale Blatt zu erkennen. Dieses "Split-Pleura-Zeichen" ist hilfreich bei der Differenzierung eines Empyems von einem parapneumonischen Pleuraerguss oder einem peripheren Lungenabszess.

6. Therapie

Die Therapie richtet sich nach dem Ausmaß des Empyems. Häufig kann mit der Gabe wirksamer Antibiotika und einer entlastenden Thoraxdrainage eine Heilung herbeigeführt werden.

Therapieresistente Verläufe sollten mit thorakoskopischer Unterstützung ausgeräumt werden. Alternativ kann auch das Einspritzen von tPA in das Empyem versucht werden.

Stichworte: Eiter, Empyem, Infektion, Pleura
Fachgebiete: Infektiologie, Pneumologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Adam Molnar
Student/in der Humanmedizin
Eric Kropf
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
31.10.2024, 17:28
176.404 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...