logo Einloggen

Lipopolysaccharid-bindendes Protein

Englisch: lipopolysaccharide binding protein

1. Definition

Lipopolysaccharid-bindendes Protein, kurz LBP, ist ein Glykoprotein, das hauptsächlich von Hepatozyten als Akute-Phase-Protein synthetisiert wird. Es bindet an den Lipid-A-Anteil bakterieller Lipopolysaccharide (LPS) in der Zellwand von gramnegativen Bakterien und dockt anschließend an LBP-Rezeptoren an.

2. Genetik

LBP wird durch das gleichnamige Gen auf Chromosom 20 an Genlokus 20q11.23 kodiert. Das Protein hat eine Molekülmasse von etwa 58 kDa. Es besteht aus 452 Aminosäuren und wird konstitutiv in der Leber gebildet.

3. Biochemie

Das Lipopolysaccharid-bindende Protein gehört wie BPI und CETP zu den lipidbindenden Proteinen, die strukturelle Ähnlichkeiten im N-Terminus aufweisen. Unterschiede bestehen insbesondere in der Sequenz des C-Terminus und in der β-Faltblatt-Domäne.

4. Funktion

Das Lipopolysaccharid-bindende Protein bindet spezifisch LPS, die vor allem in der Zellwand von gramnegativen Bakterien und in geringerer Konzentration bei grampositiven Bakterien vorkommen. Das ermöglicht deren Erkennung durch LBP-Rezeptoren. Dazu zählen u.a. CD14-, TLR-2- oder TLR-4-Rezeptoren, die auf Immunzellen (z.B. Monozyten) zu finden sind. Durch die Rezeptorbindung werden von den Zellen verschiedene proinflammatorische Zytokine wie z.B. Interleukin-6, Interleukin-1 und TNF-α freigesetzt.

5. Klinik

Eine erhöhte Konzentration von LBP kann im Serum und Plasma nachgewiesen werden und tritt u.a. bei gramnegativer Sepsis, SIRS, Colitis ulcerosa, Hämolytisch-urämisches Syndrom sowie nach einer Koronararterienbypass-Operation auf.

6. Quellen

Fachgebiete: Biochemie, Immunologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Zekjiri Ardit
Student/in der Humanmedizin
Frank Michael Rauch
Sonstiger medizinischer Beruf
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
23.03.2024, 21:10
2.618 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...