Synonym: infektiöse Fehlgeburt
Englisch: infectious abortion
Unter einem infektiösen Abort versteht man das frühzeitige Ende der Trächtigkeit beim Pferd aufgrund einer Infektion.
Etwa 25 % der Aborte beim Pferd sind infektiösen Ursprungs. Als Erreger kommen Viren, Bakterien, Pilze und Parasiten in Frage.
Viren | |
Bakterien | |
Pilze | |
Parasiten |
Solange die Abortursache noch nicht geklärt wurde, sollte von einem infektiösen Geschehen ausgegangen und entsprechende hygienische Maßnahmen getroffen werden, z.B.:
Um die Abortursache zu klären, werden Fetus und Plazenta zusammen gekühlt in ein geeignetes Labor geschickt und weiterführende Untersuchungen durchgeführt. Falls dies nicht möglich ist, müssen möglichst große Anteile der Plazenta sowie verschiedene innere Organe des Fetus (Magen, Leber, Lunge, Milz, Niere und Nebenniere) eingeschickt werden.
Fachgebiete: Gynäkologie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 17. März 2020 um 14:43 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.