Synonyme: Dysmorphiesyndrom, Fehlbildungskomplex
Ein Fehlbildungssyndrom ist eine wiederholt vorkommende Kombination verschiedener angeborener Fehlbildungen, die mehrere Organsysteme betrifft.
Fehlbildungssyndrome werden durch eine endogene (Mutationen) oder exogene Störung (Viren, Toxine) der Organogenese ausgelöst. Die klinischen Zeichen für die Diagnose eines Fehlbildungssyndroms finden sich im frühen Kindesalter oder bereits im Rahmen der Pränataldiagnostik.
Tags: Fehlbildung, Syndrom
Fachgebiete: Kinderheilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 2. März 2022 um 13:43 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.