Holt-Oram-Syndrom
nach Mary Holt (geb. 1924), britische Kardiologin; Samuel Oram (geb. 1913), britischer Kardiologe
Synonyme: Atriodigitale Dysplasie, Dysplasie, atriodigitale, Typ 1, Herz-Hand-Syndrom Typ 1
Englisch: Holt-Oram syndrome
1. Definition
Das Holt-Oram-Syndrom, kurz HOS, ist ein autosomal-dominant vererbtes Fehlbildungssyndrom, das genetisch und phänotypisch polymorph ist. Das Holt-Oram-Syndrom ist überwiegend durch Fehlbildungen des Daumens und/oder des Herzens gekennzeichnet.
3. Symptome
- Kardiale Defekte
- Skelettale Anomalien
- Sonstige
- Syndaktylie der Finger und/oder Zehen
- Hypertelorismus
4. Diagnostik
Die Diagnostik des Holt-Oram-Syndroms erfolgt anhand der Symptome, der Familienanamnese und einer molekulargenetischen Untersuchung. Die Diagnose des Holt-Oram-Syndroms nur bei Nachweis der Genmutation gesichert werden kann.
5. Literatur
- Böhm M. (1998). Holt-Oram syndrome. Circulation, 98(23), 2636–2637. https://doi.org/10.1161/01.cir.98.23.2636
6. Links
Fachgebiete:
Genetik, Kinderheilkunde