(Weitergeleitet von Fatigue-Syndrom)
von französisch: fatigue - Erschöpfung
Synonyme: Fatigue-Syndrom (FS), Erschöpfungssyndrom
Fatigue ist ein Syndrom (eine Ansammlung unterschiedlicher Symptome), das als Begleiterscheinung verschiedener chronischer Krankheiten auftritt, insbesondere im Rahmen von Tumorerkrankungen.
Nach David Cella bedeutet Fatigue "eine außerordentliche Müdigkeit, mangelnde Energiereserven oder ein massiv erhöhtes Ruhebedürfnis, das absolut unverhältnismäßig zu vorausgegangenen Aktivitätsänderungen ist." Fatigue ist somit eine krankhafte Erschöpfung, die sich nicht durch normale Erholungsmechanismen beheben oder den Betroffen durch Schlaf effektiv regenerieren lässt.
In der Palliativmedizin und in der Onkologie wird Fatigue zunehmend auch als eigenständige Krankheitsentität verstanden.
Von der Fatigue abgegrenzt wird das chronische Fatigue-Syndrom (CFS).
siehe auch: Fatigue bei Tumorpatienten
Die Beschreibung der Symptomatik durch den Betroffenen hängt zusätzlich ab von anderen Faktoren, wie beispielsweise dem Erleben der Krankheit und der Therapie oder der entsprechenden Tagesgestaltung.
Fatigue ist ein multikausales bzw. multifaktorielles Phänomen. Als mögliche Ursachen einer Fatigue kommen in Frage:
Ein Großteil der Symptomatik des akuten Fatigue-Syndroms im Rahmen einer Tumorerkrankung lässt sich durch die Tumorerkrankung selbst oder die Tumortherapie erklären:
Die Diagnose einer Fatigue kann aufgrund der mangelnden Abgrenzbarkeit und der großen Anzahl ähnlicher Erkrankungen (z.B. Burnout-Syndrom) schwierig sein. Für die Diagnosestellung ist umfangreiche Anamnese und die professionelle Beurteilung des physischen, psychischen bzw. kognitiven Zustandes des Betroffenen notwendig.
Zur Diagnosefindung existiert eine Vielzahl an standardisierten Fragebögen. Hierbei steht meist auch die Fatigue bei Tumorerkrankungen im Vordergrund. Die Fragebögen erfassen u.a. Symptome wie Erschöpfung, Energiemangel sowie ein gesteigertes Bedürfnis nach Erholung nach relativ geringer Belastung.
Nach internationaler Definition leidet der Betroffene unter Fatigue wenn die genannten Symptome im Vormonat täglich oder fast täglich, in zwei aufeinanderfolgenden Wochen aufgetreten sind und zusätzlich mindestens fünf oder mehr der folgenden Punkte erfüllt werden:
Die Therapie ist abhängig von der Ursache. Mögliche Maßnahmen sind:
Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Krankenpflege, Onkologie, Palliativmedizin, Psychosomatik, Psychotherapie
Diese Seite wurde zuletzt am 9. September 2014 um 11:55 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.