logo Einloggen

Advanced Life Support

Deutsch: Erweiterte lebensrettende Maßnahmen
Synonyme: Advanced Cardiac Life Support, ALS, ACLS

1. Definition

Als Advanced Life Support, kurz ALS, bezeichnet man erweiterte Rettungsmaßnahmen im Rahmen einer Reanimation, die i.A. nur von professionellen Helfern (Notärzten, Rettungsassistenten, Notfallsanitätern etc.) durchgeführt werden können und sollen.

2. Abgrenzung

Abzugrenzen sind hierbei jedoch Maßnahmen, die gewissermaßen eine Schnittstelle zwischen ALS und Laienhilfe darstellen. Ein Beispiel hierfür ist die Defibrillation, die von Laien oder auch sog. First Respondern mithilfe von sog. halbautomatischen Defibrillatoren (AED, automated external defibrillator) durchgeführt werden können, während im professionellen Bereich oft mit sog. manuellen Defibrillatoren gearbeitet wird. Beim AED analysiert das Gerät den Herzrhythmus selber und gibt eine Empfehlung zur Schockabgabe (oder eben auch nicht). Der Anwender muss bei empfohlenem Schock im Großen und Ganzen nur die Schockauslösetaste betätigen und darauf achten, dass währenddessen niemand den Patienten berührt. Bei manuellen Defibrillatoren analysiert der Anwender den Herzrhythmus selber und muss dann anhand seiner Urteilskraft festlegen, ob die Schockabgabe indiziert ist oder nicht. Die Anforderungen an die Anwender sind demnach deutlich höher. Dies liegt u.a. daran, dass heutzutage die Zeitspanne vor der Schockabgabe auf unter 5 Sekunden begrenzt werden soll, was praktisch nur geht, wenn während des Aufladens des Defibrillators die Herzdruckmassage (Thoraxkompressionen) fortgeführt wird. Derartige Vorgehensweisen bedürfen gut trainierter Anwender und einer guten Kommunikation im Team.

Ein weiteres Beispiel für eine Maßnahme innerhalb der Schnittmenge von ALS und trainierten Ersthelfern (First Responder) sind die supraglottischen Atemwege (z.B. Larynxtubus). Diese rücken mehr und mehr auch im professionellen Bereich in den Vordergrund, da die endotracheale Intubation ein hohes Maß an Fertigkeiten und fortlaufendem Training bedarf. Dies wird jedoch auch im professionellen Bereich durch viele Anwender nicht gewährleistet, da es für Mitarbeiter außerhalb von Anästhesieabteilungen kaum möglich ist, diesen Standard zu erreichen.

siehe auch: Basic Life Support

3. Schnittstellen

Im weiteren Sinne gehören zum ALS nach ERC/AHA auch Maßnahmen, die im Umfeld eines Herz-Kreislauf-Stillstands (HKS) auftreten können, also Herzrhythmusstörungen (HRST), die dem HKS vorausgehen oder die nach Wiederkehr des Spontankreislaufs (ROSC, return of spontaneous circulation) auftreten können. Dazu gehören die sog. periarrest-Arrhythmien, also bradykarde und tachykarde HRST, die bedrohlich sind. Der Anwender benötigt für die Behandlung neben guten EKG-Kenntnissen besondere Fertigkeiten, wie z.B.

In den Vereinigten Staaten wird anstelle des Begriffs ALS die Bezeichnung ACLS (advanced cardiac life support) verwendet. Inhaltlich ist aber das gleiche gemeint, wie mit dem beispielsweise in Europa gängigen Begriff ALS.

4. Hintergrund

Zum Advanced Life Support zählen u.a.:

  • die intravenöse oder auch intraossäre Gabe von Medikamenten: z.B. Adrenalin oder Amiodaron
  • EKG-Diagnose: zur Erkennung der zugrundeliegenden Rhythmusstörung und beispielsweise Festlegung, ob es sich um einen defibrillierbaren Rhythmus (VF, VT) oder einen nichtdefibrillierbaren Rhythmus (PEA, Asystolie) handelt
  • Fibrillationsbehandlung: Defibrillation bei Kammerflimmern (VF/VTs)
  • Intubation: zur Öffnung bzw. Freihaltung der Atemwege (Verbesserung von Ventilation und Oxygenierung, Schutz vor Aspiration, etc.)
  • die Anwendung supraglottischer Atemwege zur Atemwegssicherung (Larynxmaske, i-gel, Larynx-Tubus)

5. Quiz

6. Bildquelle

  • Bildquelle für Flexikon-Quiz: © Christie Chau / unsplash

7. Weblinks

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Benjamin Abels
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Hoda Rezaie
Student/in der Humanmedizin
Tobias Braun
Rettungssanitäter/in
Aljoscha Schmidt
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Herr Stephan Dönitz
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
15.03.2024, 15:40
66.218 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...