Synonym: Kehlkopfmaske
Die Larynxmaske ist ein zur Beatmung verwendetes Medizinprodukt zur Auflage und Abdichtung des Kehlkopfes.
Die Larnyxmaske besteht aus einem ovalen bis tropfenförmigen Silikonkörper mit einem aufblasbarem Cuff als Rand. Er hat die Aufgabe, die Region um und hinter dem Kehlkopf abzudichten. Der Maskenkörper läuft in einem flexiblen Rohr aus, dessen Ende einen 15 mm Normkonnektor trägt. Er kann mit einer Beatmungseinheit oder einem Beatmungsbeutel verbunden werden, so dass eine maschinelle oder manuelle Beatmung möglich ist.
Larynxmaske
Die Anwendung erfolgt wie bei der Intubation unter Narkose. Der Aspirationsschutz ist jedoch schlechter als bei einer Intubation, weshalb die Larynxmaske nur bei Patienten mit leerem Magen eingesetzt werden sollte.
Die Larynxmaske wird auf den Kehlkopf gestülpt und durch Aufblasen des Cuffs adgedichtet, so das die Atemwege während der Narkose gesichert sind. Das Verfahren schont den Larynxapparat und die Handhabung ist einfach, da die laryngoskopische Darstellung des Kehlkopfes beim Einbringen der Maske nicht erforderlich ist.
Neben aspirationsgefährdeten Patienten sollte die Larynxmaske auch in folgenden Situationen nicht eingesetzt werden:
Tags: Anästhesie, Beatmung, Operation, Ventilation
Diese Seite wurde zuletzt am 3. Juni 2020 um 17:07 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.