Synonym: Stimmritzenkrampf
Englisch: laryngospasm
Als Laryngospasmus bezeichnet man die krampfartige reflektorische Kontraktion der Kehlkopfmuskulatur mit Verengung des Larynx und Verschluss der Stimmritze (Rima glottidis).
Ursache des Laryngospasmus sind
Als Folge der Atemwegsobstruktion resultiert eine Atemstörung im Sinne einer inversen Atmung, sowie eine obstruktionsbedingte Ventilationsinsuffizienz der Lunge (Apnoe) mit Hypoxie.
Der Laryngospasmus stellt einen lebensbedrohlichen Notfall dar. Therapieoptionen bestehen initial in der Beseitigung der Noxe, ggf. durch Absaugen und hochdosierte Sauerstoffgabe. Persistierende Krampfzustände bedürfen der Muskelrelaxation (z.B. mittels Succinylcholin) unter endotrachealer Intubation.
Bei fehlender Interventionsmöglichkeit ist eine Notfall-Koniotomie indiziert.
siehe auch: trockenes Ertrinken
Fachgebiete: Anästhesiologie, Innere Medizin, Notfallmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 2. Juni 2018 um 11:02 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.