logo Einloggen

Stimmritze

von lateinisch: rima - Ritze, Spalte und altgriechisch: glottis - Mundstück einer Röhre
Synonyme: Rima glottidis
Englisch: glottic opening

1. Definition

Die Stimmritze oder Rima glottidis ist der spaltförmige Raum zwischen den Stimmlippen (Plicae vocales).

In der Phonetik wird die Stimmritze als Glottis bezeichnet.

2. Anatomie

Die Stimmritze besteht aus folgenden Anteilen:

  • Pars intermembranacea: Der Teil der zwischen den Stimmbändern liegt. Er umfasst ca. 3/5 der Gesamtlänge der Stimmritze. Er ist beim stimmhaften Sprechen geöffnet, beim stimmlosen Flüstern dagegen verschlossen.

3. Physiologie

Die dynamische Veränderung der Stimmritze ist eine wichtige Voraussetzung für die Stimmbildung (Phonation).

4. Podcast

FlexTalk - Der Kehlkopf
FlexTalk - Der Kehlkopf

5. Bildquelle

  • Bildquelle Podcast: © Radovan Zierik / Pexels
Stichworte: FlexTalk, Podcast
Fachgebiete: Kopf und Hals

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Danial Saeed
Student/in der Humanmedizin
Thomas Rohner
Notfallsanitäter/in
Jonny Labrada
Logopäde/in | Sprachtherapeut/in
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:12
94.849 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...