logo Einloggen

Glottis

Synonyme: Cavitas laryngis intermedia

1. Definition

Als Glottis bezeichnet man in der Anatomie den stimmbildenden Apparat, der aus den Stimmlippen und den Stellknorpeln, sowie der dazwischen liegenden Stimmritze (Rima glottidis) besteht.

2. Anatomie

Die Glottis bildet das mittlere Stockwerk des Kehlkopfs (Larynx). Die Weite der Stimmritze ist maßgeblich von der Positionierung der Stellknorpel abhängig. Sie können durch die ansetzenden Muskeln (Musculus cricoarytaenoideus lateralis, Musculus cricoarytaenoideus posterior) so positioniert werden, dass sich die Weite der Stimmritze von einem schmalen Spalt bis zu einem weiten Dreieck variieren lässt. Darüber hinaus können die Stellknorpel verschiedene Drehbewegungen ausüben und dadurch zusätzlich den Spannungsgrad der Stimmlippen beeinflussen.

3. Podcast

FlexTalk - Der Kehlkopf
FlexTalk - Der Kehlkopf

4. Bildquelle

  • Bildquelle Podcast: © Radovan Zierik / Pexels

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Karoline Kellerer
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
08.03.2024, 10:39
80.293 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...