logo Einloggen

Inverse Atmung

Synonym: Schaukelatmung

1. Definition

Die inverse Atmung bezeichnet eine Atemstörung, die sich durch umgekehrte (inverse) atemabhängige Exkursionen von Thorax und Abdomen äußert.

2. Klinik

Das Symptombild der inversen Atmung ist durch eine Einziehung des Thorax bei gleichzeitiger Ausdehnung des Abdomens während der Inspiration, sowie umgekehrtes Exkursionsmuster während der Exspiration gekennzeichnet.

3. Ätiologie

Ursache ist ein Verschluss der oberen Atemwege in Folge Laryngospasmus oder Fremdkörperaspiration, der mit einer funktionellen Apnoe einhergeht.

4. Therapie

Aufgrund der Ventilationsinsuffizienz ist die inverse Atmung Ausdruck eines lebensbedrohlichen Zustandes, der bei längerem Persistieren und fehlender therapeutischer Interventionsmöglichkeit durch eine Notfall-Koniotomie zu durchbrechen ist.


siehe auch: Atmung, paradoxe Atmung, Dyspnoe

Stichworte: Atemstörung, Atmung

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Thomas Rohner
Notfallsanitäter/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
10.01.2024, 12:39
79.391 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...