Synonyme: Dexibuprofenum u.a.
Handelsnamen: Dolomagon® u.a.
Englisch: dexibuprofen
Dexibuprofen ist das rechtsdrehende (2S)-Enantiomer des Ibuprofens. Es stellt einen Wirkstoff aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs) dar und kommt bei leichten bis mittelstarken Schmerzen zum Einsatz.
Durch seine antiphlogistische Wirkung ist der Arzneistoff im Rahmen der Therapie von Arthrose, Arthritis, Urikopathie, Muskelschmerzen und Gelenkschmerzen indiziert. Weitere Indikationen stellen Menstruationsbeschwerden, Zahnschmerzen, sowie postoperative Entzündungszustände und Schmerzen dar. Darüber hinaus wird Dexibuprofen zur Fiebersenkung angewendet.
Das Arzneimittel wird oral in Form von Tabletten appliziert.
Im Blut liegt der Wirkstoff zu 99% an Plasmaproteine gebunden vor. Die Metabolisierung erfolgt hepatisch. Die Plasmahalbwertszeit beträgt durchschnittlich drei Stunden. Der Arzneistoff wird zu 90% renal und zu 10% biliär eliminiert.
Dexibuprofen weist entzündungshemmende, fiebersenkende und schmerzlindernde Eigenschaften auf. Die Wirkung von Dexibuprofen beruht darauf, dass der Wirkstoff die Cyclooxygenase (COX) hemmt und so die Freisetzung von Entzündungsmediatoren wie Prostaglandinen verhindert. Durch eine Beeinflussung des Temperaturregelzentrums im Gehirn kommt die fiebersenkende Wirkung zustande.
Fachgebiete: Arzneimittel
Diese Seite wurde zuletzt am 5. November 2012 um 21:33 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.