logo Einloggen

Dehydroepiandrosteron

(Weitergeleitet von DHEA)

Synonyme: DHEA, Prasteron (INN)
Englisch: dehydroepiandrosterone, dehydroepiandrostenedione, didehydroepiandrosterone, DHEA, androstenolone, prasterone (INN)

1. Definition

Dehydroepiandrosteron, kurz DHEA, ist ein Prohormon, das zu den Steroidhormonen zählt und in der Leber zu Testosteron verstoffwechselt wird. Die sulfatierte Form ist das Dehydroepiandrosteronsulfat, abgekürzt DHEAS.

2. Chemie

DHEA hat die Summenformel C19H28O2 und eine molare Masse von 288,43 g/mol.

3. Biosynthese

DHEA wird bei Männern und Frauen in der Zona reticularis der Nebennierenrinde (NNR) gebildet. Bei Frauen findet die Synthese zu etwa 30 % in den Ovarien statt.

Im ersten Schritt der Biosynthese entsteht aus der Ausgangssubstanz Cholesterin das Pregnenolon. Pregnenolon wird durch die Steroid-17α-Hydroxylase (CYP17A1) zu Hydroxypregnenolon und in bestimmten Zellen weiter zu DHEA umgesetzt. Die weitere Umwandlung zu Testosteron erfolgt über 4-Androstendion.

Sowohl in der Leber als auch in der NNR wird Dehydroepiandrosteron zu Dehydroepiandrosteronsulfat sulfatiert.

4. Physiologie

In der Körperperipherie besitzt nur das freie, nicht-sulfatierte DHEA eine biologische Aktivität. Anders im Gehirn, wo DHEA und DHEAS eine antagonistische Wirkung auf inhibitorische GABAerge Synapsen ausüben. DHEA wird deshalb zu den neuroaktiven Steroiden gezählt.

In der Körperperipherie wirkt DHEA androgen, seine Wirkung ist aber deutlich schwächer als die des Testosterons. Nach Abspaltung der Sulfatgruppe ist DHEA eine zusätzliche Quelle der Testosteronsynthese im Hoden bzw. während der Schwangerschaft eine Vorstufe der plazentaren Östrogensynthese.

5. Pharmakologie

Die Wirkungen von Dehydroepiandrosteron entsprechen denen des Testosterons. Da die Umwandlungsrate in der Leber relativ gering ist, sind relativ hohe Dosen (ca. 600 mg/täglich) notwendig, um eine Testosteron-Wirkung zu erzielen.

Bei Dehydroepiandrosteron handelt es sich um ein Medikament, das häufig zu Doping-Zwecken missbraucht wurde. In einigen Ländern (USA) wird es auch als Nahrungsergänzungsmittel angeboten, und dabei als "Superhormon" und "Anti-Aging-Pille" ausgelobt. Diese unkontrollierte Anwendung ist wegen der Nebenwirkungen von Dehydroepiandrosteron, insbesondere der Leberbelastung, sehr fragwürdig. In Deutschland und anderen Ländern ist Dehydroepiandrosteron ein Arzneimittel und darf nur zu medizinischen Zwecken eingesetzt werden.

6. Labormedizin

Da DHEA und DHEAS im Gleichgewicht stehen, sollte aufgrund der zuverlässigeren Bestimmung und der geringeren Schwankungen immer primär das DHEAS bestimmt werden. DHEA unterliegt analog zur Cortisol-Konzentration einer zirkadianen Rhythmik, die Abbaurate ist wesentlich höher als beim DHEAS.

6.1. Indikationen

6.2. Material

Für die Untersuchung werden 1 ml Serum benötigt.

6.3. Referenzbereich DHEA

  • Männer (20. bis 50. Lebensjahr): 1,5 bis 9 ng/ml
  • Frauen (20. bis 50. Lebensjahr): 1,0 bis 8 ng/ml

Bei Kindern liegen die Werte zunächst niedriger und steigen im Verlauf an, ihr Maximum erreichen die Serumspiegel von DHEA in der Pubertät (0,42 bis 9,31 ng/ml).

6.4. Referenzbereich DHEAS

Alter männlich [μg/dl] weiblich [μg/dl]
bis 1 Woche 108 bis 607
1 bis 4 Wochen 31,6 bis 431
1 bis 12 Monate 3,4 bis 124
1 bis 4 Jahre 0,47 bis 19,4
5 bis 10 Jahre 2,8 bis 85,2
10 bis 14 Jahre 24,4 bis 247 33,9 bis 280
15 bis 19 Jahre 70,2 bis 492 65,1 bis 368
20 bis 24 Jahre 211 bis 492 148 bis 407
25 bis 34 Jahre 160 bis 449 98,8 bis 340
35 bis 44 Jahre 88,9 bis 427 60,9 bis 337
45 bis 54 Jahre 44,3 bis 331 35,4 bis 256
55 bis 64 Jahre 51,7 bis 295 18,9 bis 205
65 bis 74 Jahre 33,6 bis 249 9,4 bis 246
über 75 Jahre 16,2 bis 123 12 bis 154

6.5. Interpretation

6.5.1. Erhöhtes DHEAS

Der Serumspiegel von DHEAS ist erhöht bei:

6.5.2. Erniedrigtes DHEAS

Der Serumspiegel von DHEAS ist erniedrigt bei:

7. Literatur

  • Laborlexikon.de; abgerufen am 27.02.2021

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Lukas Ignucz
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Koi Hageneder
Student/in der Humanmedizin
Grischa Golenia
Student/in der Humanmedizin
Léo Franchetti
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
160.553 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...