Unter einem Raucher versteht man umgangssprachlich eine Person, die tabakhaltige Erzeugnisse über das Inhalieren von Tabakrauch bei aktivem Substanzgebrauch konsumiert. Um die aktive Komponente zu betonen, kann auch der Begriff Aktivraucher verwendet werden.
Das Inhalieren von Tabakrauch ohne aktiven Substanzgebrauch - also ohne selbst zu rauchen - nennt man Passivrauchen, die entsprechend exponierten Personen "Passivraucher". Der Teilbegriff "Raucher" erscheint dabei etwas irreführend.
Beim Zigarrenrauchen oder beim Pfeifenrauchen spricht man vom "Paffen" (Paffer). Bei Konsum spezieller Substanzen gibt es ggf. entsprechende Eigennamen wie bspw. "Kiffer" bei der Inhalation von Cannabis.
Im Rahmen der Anamnese und Erfassung von Risikofaktoren wird eine Person bezüglich ihrer Rauchexposition in einem zeitlichen Bezug einem der folgenden Raucherstati zugeordnet:
Bei Rauchern, Gelegenheitsrauchern und Ex-Rauchern wird zudem die jeweilige Menge im Sinne einer Expositionsdosis erfasst und in sog. Zigarettenpackungen pro Zeiteinheit (Tag/Monat/Jahr) angegeben; z.B. Packungsjahren (engl.: pack years, kurz PY). 1 Schachtel Zigaretten pro Tag über 25 Jahre hinweg entspricht 25 Packungsjahren.
Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Toxikologie
Diese Seite wurde zuletzt am 26. Februar 2015 um 08:45 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.