Chromosom 4 ist ein Teil des menschlichen Erbgutes und kommt in fast allen Zellen doppelt vor (diploider Chromosomensatz). Lediglich in Keimzellen findet sich nur ein Exemplar dieses Chromosoms (haploider Chromosomensatz).
Das 4. Chromosom besitzt eine Größe von rund 191 Millionen Basenpaaren. Etwa 6 % der gesamten Menge an menschlicher DNA finden sich auf diesem Chromosom. Nach bisherigem Kenntnisstand wird die Menge der auf Chromosom 4 befindlichen Gene auf eine Zahl zwischen 700 und 1.200 geschätzt. Auffallend ist die auf Chromosom 4 äußerst hohe Anzahl an abgeschalteten Genen (Pseudo-Gen). Knapp 50 % des genetischen Materials dieses Chromosom entfällt auf diese Gruppe.
Mutationen oder Strangbrüche im Bereich von Chromosom 4 stehen in Zusammenhang mit einer Reihe von Erkrankungen:
Tags: Deletion, Morbus Parkinson, Mutation
Fachgebiete: Humangenetik
Diese Seite wurde zuletzt am 20. Januar 2016 um 11:21 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.