logo Einloggen

Chromosom 4

1. Definition

Chromosom 4 ist ein Teil des menschlichen Erbgutes und kommt in fast allen Zellen doppelt vor (diploider Chromosomensatz). Lediglich in Keimzellen findet sich nur ein Exemplar dieses Chromosoms (haploider Chromosomensatz).

2. Aufbau

Das 4. Chromosom besitzt eine Größe von rund 190 Millionen Basenpaaren und umfasst etwa 6 % der gesamten Menge an menschlicher DNA. Nach bisherigem Kenntnisstand (2023) befinden sich auf Chromosom 4 etwa 757 kodierende Gene. Auffallend ist die hohe Anzahl an Pseudogenen, die ebenfalls auf 757 geschätzt wird.[1] Knapp 50 % des genetischen Materials des Chromosoms entfällt also auf diese Gruppe.

3. Bedeutende Gene

4. Klinik

5. Quellen

  1. Ensembl - Chromosom 4, abgerufen am 01.09.2023

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Karin Auschner
Medizinische/r Fachangestellte/r
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
01.09.2023, 17:18
6.934 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...