(Weitergeleitet von Ceruloplasmin)
Synonyme: Caeruloplasmin, Ferrioxidase I, Ferroxidase I
Englisch: ceruloplasmin
Coeruloplasmin, kurz CP, ist ein Glykoprotein mit Bindungs- und Transportfunktion für Kupfer.
Über 95% des Serumkupfers liegen gebunden an Coeruloplasmin vor. Das Enzym besitzt Aktivität als Ferrooxidase und Phenoloxidase.
Coeruloplasmin ist ein wichtiges Enzym des Eisenstoffwechsels. Es oxidiert das zweiwertig an das Ferritin gebundene Eisen, sodass es als Fe3+ an das Transferrin binden kann. Auch die Recyclisierung des Eisens als Fe2+ auf das Ferritin wird von ihm bewirkt.
Coeruloplasmin ist ein heterogenes Glykoprotein aus acht Untereinheiten, das Kupfer enthält und auch in der Lage ist, aromatische Diamine (Noradrenalin, Serotonin, Melatonin etc.) zu oxidieren, sodass es vermutlich deren Plasmaspiegel reguliert. Es kann demnach bis zu 8 Kupferionen transportieren. Das Molekulargewicht beträgt rund 151 kDa.
Das Serum-Coeruloplasmin wird unter anderem bei der Diagnostik von Störungen des Eisen- und Kupferstoffwechsels bestimmt. Eine mikrozytäre, hypochrome Anämie, die durch Eisensubstitution nicht besser wird, sollte den Verdacht auf Kupfermangel lenken.
Erniedrigt bei:
Erhöht bei
Fachgebiete: Labormedizin, Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 21. Oktober 2019 um 10:26 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.