logo Einloggen

Bimekizumab

Handelsname: Bimzelx®
Synonym: UCB4940
Englisch: bimekizumab

1. Definition

Bimekizumab ist ein Arzneistoff aus der Klasse der monoklonalen Antikörper, der zur Therapie der Psoriasis, Psoriasisarthritis und Spondylitis ankylosans zugelassen ist.

2. Wirkmechanismus

Bimekizumab bindet an Interleukin-17A und Interleukin-17F und neutralisiert beide Zytokine, die eine Rolle in der Pathogenese der Psoriasis spielen. Dadurch kommt es zu einer Entzündungshemmung.

Vergleichbare monoklonale Antikörper, die sich gegen IL-17 richten, sind Secukinumab, Ixekizumab und Brodalumab.

3. Indikation

Bimekizumab wird zur Therapie erwachsener Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis vulgaris eingesetzt. Darüber hinaus wurde der Wirkstoff 2023 zur Behandlung von Erwachsenen mit aktiver Psoriasisarthritis[1] und zur Behandlung von Erwachsenen mit aktiver ankylosierender Spondylitis zugelassen, die auf eine konventionelle Therapie nicht oder nur unzureichend ansprechen.[2]

4. Darreichungsform

Bimekizumab wird als Injektionslösung subkutan verabreicht.

5. Nebenwirkungen

Die häufigste Nebenwirkung, die unter der Behandlung mit Bimekizumab auftreten kann, sind Infektionen der oberen Atemwege. Weitere häufige Nebenwirkungen sind u.a.:

6. Dosierung

Bimekizumab wird zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Psoriasis initial in einer Dosierung von 320 mg (zwei s.c. Spritzen a 160 mg) alle 4 Wochen über einen Zeitraum von 16 Wochen appliziert, danach in der Regel alle 8 Wochen.

Bei Psoriasisarthritis und axialer Spondylarthritis werden in der Regel 160 mg alle 4 Wochen s.c. appliziert.[1]

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

7. Zulassung

Bimekizumab ist seit August 2021 in Europa zugelassen.

8. Klinische Studien

In einer placebokontrollierten, randomisierten Phase-2-Studie zur Dosisfindung wurde die Wirkung und Effektivität von Bimekizumab geprüft. Die Patienten wurden in vier verschiedene Dosisgruppen aufgeteilt: 16 mg Bimekizumab, 160 mg Bimekizumab, 160 mg Bimekizumab mit einer Initialdosis von 320 mg oder 320 mg Bimekizumab. Die Verabreichung erfolgte 12 Wochen lang alle vier Wochen.

Als primärer Endpunkt wurde eine Verbesserung der Krankheitsschwere gemäß den Kriterien des American College of Rheumatology um 50 % (ACR50) gewählt. Dieser Endpunkt wurde in drei Dosierungen erreicht.[3]

Im Juni 2020 wurden vorläufige Ergebnisse aus einer laufenden Phase-III-Studie vorgestellt. Der Anteil an Patienten, die einen PASI-Wert von 90 bzw. 100 erreichten, betrug in der sechszehnten Behandlungswoche 85 bzw. 58,6 %. Ein PASI 75 wurde bei 76,9 % der Patienten nach vier Wochen erreicht. Bimekizumab weist nach diesen Daten eine signifikante Verbesserung zum mit geprüften IL-12/IL-23-Antikörper Ustekinumab auf.

9. Quellen

  1. 1,0 1,1 Gesundheitsinformation.de – Bimekizumab (Bimzelx) bei Psoriasis Arthritis, abgerufen am 06.01.2025
  2. Gemeinsamer Bundesausschuss. BAnz AT 12.02.2024 B2
  3. Christopher T Ritchlin et al.: Bimekizumab in patients with active psoriatic arthritis: results from a 48-week, randomised, double-blind, placebo-controlled, dose-ranging phase 2b trial. Lancet 2020 Feb 8;395(10222):427-440

10. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. Thea Thiele
Arzt | Ärztin
Dr. med. Helmut Hentschel
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Christina Rohdenburg
Arzt | Ärztin
Florian Flegler
Apotheker/in
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
06.01.2025, 17:15
10.622 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...