Synonyme: A. axillaris, Achselarterie
Die Arteria axillaris ist eine Arterie, die aus der Arteria subclavia hervorgeht und das arterielle Hauptversorgungsgefäß der Vordergliedmaße der Haussäugetiere bildet.
Sie kann mit der Arteria axillaris der Menschen gleichgesetzt werden.
Die Schultergliedmaße wird arteriell über die Arteria subclavia versorgt. Sie geht mit dem Austritt aus der Brusthöhle (Apertura thoracis cranialis) nach gebogenem Verlauf am Kranialrand der 1. Rippe in die Arteria axillaris über. Im Anschluss zieht sie in kaudaler Richtung ventral des Musculus scalenus medius zwischen der seitlichen Brustwand und der Vordergliedmaße bis zur medialen Fläche des Schultergelenks. Dabei entlässt die Arteria axillaris mehrere Gefäße, und zieht nach Abgabe der Arteria circumflexa humeri cranialis als Arteria brachialis weiter nach distal.
Die Äste der Arteria axillaris versorgen direkt oder über Abzweigungen die Pektoralmuskulatur, die Muskeln des Schulterblatts, sowie weitere Muskeln der Schultergegend:
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 6. März 2017 um 23:45 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.