logo Einloggen

Arteria subscapularis (Veterinärmedizin)

Synonym: A. subscapularis

1. Definition

Die Arteria subscapularis ist eine Arterie, die aus der Arteria axillaris abgeht und bei allen Haussäugetieren ausgebildet ist.

2. Anatomie

2.1. Verlauf

Die Arteria subscapularis zweigt in der Beuge des Schultergelenks von der Arteria axillaris ab und tritt zwischen dem Musculus subscapularis und Musculus teres major zur Medialfläche des Caput longum des Musculus triceps brachii. Im weiteren Verlauf zieht die Arteria subscapularis am Kaudalrand der Scapula entlang und gelangt zum Angulus caudalis scapulae.

2.2. Abgehende Gefäße

Während des Verlaufs gibt die Arteria subscapularis verschiedene Gefäße ab:

2.3. Besonderheit

In manchen Fällen kann beim Hund die normalerweise aus der Arteria axillaris stammende Arteria circumflexa humeri cranialis ein Ast der Arteria subscapularis sein.

3. Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, and Eugen Seiferle. Band III: Kreislaufsystem. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.
  • Künzel, Wolfgang. Topographische Anatomie, Hochschülerschaft Veterinärmedizinische Universität (Hersausgeber), 3. Auflage. WS 2011/12
Stichworte: Arterie, Blutgefäß
Fachgebiete: Veterinärmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
28.03.2017, 18:30
522 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...