logo Einloggen

Musculus subscapularis (Veterinärmedizin)

Synonym: Unterschulterblattmuskel

1. Definition

Der Musculus subscapularis ist ein Muskel, der zur medialen Gruppe der Muskeln, die primär auf das Schultergelenk einwirken, gezählt wird.

2. Anatomie

2.1. Verlauf

Der Muskel nimmt seinen Ursprung in der Fossa subscapularis und inseriert am Tuberculum minus des Oberarmknochens.

2.2. Synovialeinrichtungen

Bei allen Haussäugetieren lässt sich unter der Sehne des Muskels eine Bursa subtendinea musculi subscapularis auffinden.

2.3. Innervation

Der Musculus subscapularis wird von den Nervi subscapulares und im kaudalen Abschnitt vom Nervus axillaris motorisch innerviert.

2.4. Funktion

Er fungiert im Schultergelenk als mediales Seitenband, streckt in Streckstellung und beugt in Beugestellung.

3. Literatur

  • Messner, Patrick, Renkin, Maria. Anatomie des aktiven & passiven Bewegungsapparates der Haussäugetiere. Band III (Myologie). Vienna Academic Press, 2016

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Simon Bartelt
Student/in der Tiermedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
07.12.2017, 20:53
2.479 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...