logo Einloggen

Apfel

Synonyme: Surappel, Appel, Eppel, Höltje, Sürkel u.a.
Pharmazeutische Droge: Pirus malus
Handelsnamen: Aplona®, Diarrhoesan® u.a.
Englisch: apple

1. Definition

Der Apfel gehört zur Pflanzenfamilie der Rosengewächse (Rosaceae). Die im Apfel enthaltenen pflanzlichen Wirkstoffe werden in der Medizin als Antidiarrhoikum sowie Antidyspeptikum eingesetzt.

2. Hintergrund

Der Apfel ist in Asien beheimatet. In der Naturheilkunde finden sowohl die Frucht als auch die Blätter Verwendung. In der Volksmedizin kommt die Heilpflanze u.a. als Vitaminspender, bei Stoffwechselerkrankungen wie der Arteriosklerose und der Gicht sowie gegen Nervosität zum Einsatz.

3. Indikationen

Der Apfel wird zur Therapie der akuten und chronischen Diarrhoe verabreicht. Darüber hinaus findet das Naturheilmittel bei Diät-Kuren zum Zwecke der Gewichtsreduktion Anwendung.

4. Applikationsformen

Das Naturheilmittel wird als Pulver, Arzneitee bzw. Flüssigkeit appliziert.

5. Wirkung

Zu den Hauptkomponenten gehören Vitamin A, Vitamin B, Vitamin C, Pektine, Äpfelsäure, Salicylsäure, Milchsäure, Gerbstoffe, Fruktose sowie Phosphor. Pektine führen zur Eindickung des Darminhaltes, adsorbieren Krankheitserreger und Toxine und schützen die Darmschleimhaut. Den Wirkstoffen werden außerdem blutreinigende und stoffwechselanregende Eigenschaften nachgesagt.

6. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen

7. Kontraindikationen

Stichworte: Diarrhoe, Dyspepsie
Fachgebiete: Naturheilkunde

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Priv.-Doz. Dr. med. Naiba Nabieva
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:48
2.164 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...