Synonym: Apfelsäure, E 296
Äpfelsäure ist eine kurzkettige Dicarbonsäure. Ihre Salze und Ester heißen Malate.
Äpfelsäure hat die Summenformel C4H6O5. Sie zählt zu den Hydroxycarbonsäuren und besitzt ein Stereozentrum. Dadurch ist sie optisch aktiv und kommt in Form von 2 Enantiomeren, als rechtsdrehende D- und als linksdrehende L-Äpfelsäure vor.
In der Natur kommt L-Äpfelsäure in unreifen Äpfeln, Quitten, Weintrauben, Vogelbeeren und Stachelbeeren vor. Sie verhindert, dass die Früchte von Tieren gefressen werden, bevor die Samen reif sind.
Äpfelsäure wird unter der Bezeichnung E 296 als Lebensmittelzusatzstoff bzw. Säuerungsmittel verwendet.
Tags: Carbonsäure, Hydroxycarbonsäure
Fachgebiete: Chemie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.