Synonym: Pectinum
Englisch: pectin
Pektine gehören zu den hochmolekularen Kohlenhydraten. Sie sind Polymere der Galakturonsäure (Polyuronide) und aus 20 bis 100 Monomermolekülen aufgebaut, die teilweise oder ganz mit Methanol oder Essigsäure verestert sind.
Pektine sind im Pflanzenreich weit verbreitet und lassen sich im Parenchym vieler Pflanzen nachweisen. Unter anderem sind sie Hauptbestandteil der Mittellamelle pflanzlicher Zellen (Trennschicht zwischen zwei Zellen).
Pektine denaturieren nach Zugabe von Säure und bilden dann Gele aus. Wegen dieses guten Geliervermögens finden sie in der Lebensmittelindustrie (E440) vielfach Verwendung.
In der Medizin kommen Pektine als pharmazeutische Bindemittel und bei Blutprodukten ebenso zum Einsatz wie bei der Erstellung von Gelen für die Elektrophorese.
Tags: Kohlenhydrat, Polymer
Fachgebiete: Chemie
Diese Seite wurde zuletzt am 26. Dezember 2007 um 12:39 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.