Embolie: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
* '''[[septische Embolie]]''': Lösung von [[Herzklappenvegetation]]en bei [[bakterielle Endokarditis|bakterieller Endokarditis]] mit Verschleppung der infizierten Partikel in die [[Peripherie]]
* '''[[septische Embolie]]''': Lösung von [[Herzklappenvegetation]]en bei [[bakterielle Endokarditis|bakterieller Endokarditis]] mit Verschleppung der infizierten Partikel in die [[Peripherie]]


== Arten ==
=== Arterielle Embolie ===
Die arterielle Embolie entsteht meist in der linken Herzhälfte oder in den großen Arterien. Die Embolien gelangen dann ins Gehirn und verursachen einen [[Schlaganfall]] oder (seltener) einen [[Herzinfarkt]]. Außerdem könne arterielle [[Gefäßverschluss|Gefäßverschlüsse]] z.B. am Arm und Bein entstehen.
=== Venöse Embolie ===
kommt noch
Siehe auch:
Siehe auch:
* [[Lungenembolie]]
* [[Lungenembolie]]

Version vom 5. Mai 2018, 21:42 Uhr

Englisch: embolism

Definition

Unter einer Embolie versteht man in der Medizin den teilweisen (partiellen) oder vollständigen Verschluss eines Gefäßes durch eingeschwemmtes Material (Embolus). Im engeren Sinn bezieht sich Embolie auf den Verschluss von Blutgefäßen.

Formen

Nach pathologischer Klassifizierung unterscheidet man folgende Embolieformen:

Arten

Arterielle Embolie

Die arterielle Embolie entsteht meist in der linken Herzhälfte oder in den großen Arterien. Die Embolien gelangen dann ins Gehirn und verursachen einen Schlaganfall oder (seltener) einen Herzinfarkt. Außerdem könne arterielle Gefäßverschlüsse z.B. am Arm und Bein entstehen.

Venöse Embolie

kommt noch Siehe auch: