Vildagliptin
nach dem Chemiker Edwin B. Villhauer
Handelsnamen: Galvus®, Jalra®, Xiliarx®
Englisch: vildagliptin
Definition
Vildagliptin ist ein orales Antidiabetikum aus der Gruppe der DPP-4-Inhibitoren, das zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 eingesetzt wird.
Wirkmechanismus
Nach der Nahrungsaufnahme kommt es vor allem im Dünndarm zur Sekretion von Glucagon-like Peptid 1 (GLP-1) aus den L-Zellen und von glukoseabhängigem insulinotropen Peptid (GIP) aus den K-Zellen. Beide Inkretine verstärken die glukoseinduzierte Insulinsekretion durch Aktivierung G-Protein-gekoppelter Rezeptoren in den Betazellen der Langerhans-Inseln des Pankreas.
Außerdem hemmen die Inkretine die Glukagonfreisetzung und führen zu einer Appetithemmung im ZNS. Sowohl GLP-1 als auch GIP werden über Dipeptidylpeptidase 4 (DPP-4) relativ rasch im Plasma abgebaut (innerhalb weniger Minuten). Durch Hemmung dieses Abbaus über die Hemmung der DPP-4 mittels Vildagliptin wird die Wirkdauer von GLP-1 und GIP und damit die Insulinsekretion nach oraler Nahrungsaufnahme gesteigert. Durch die vermehrte Insulinsekretion und verminderte Glukagonfreisetzung wird der Blutglukosespiegel nach einer Mahlzeit gesenkt.
Pharmakokinetik
Vildagliptin wird nach oraler Gabe gut resorbiert und hat eine hohe orale Bioverfügbarkeit von ca. 85%. Es wird mit einer Plasmahalbwertszeit von 2-3 Stunden aus dem Organismus entfernt, wobei es überwiegend unverändert renal eliminiert wird. Die Plasmaproteinbindung ist mit ca. 10% niedrig.
Indikationen
Vildagliptin und andere DPP-4 Hemmer sind Reservemittel für Typ-2-Diabetiker. Es wird in Zweifachkombination mit Metformin, Sulfonylharnstoff oder Thiazolidindionen verordnet, wenn die jeweilige Monotherapie nicht ausreicht, um den Blutzuckerwert zu normalisieren.
Nebenwirkungen
Bei Monotherapie ist Vildagliptin relativ gut verträglich. Mögliche Nebenwirkungen sind:
- Nausea
- Emesis
- Schwindel
- Anstieg von Leberenzymen
- Pankreatitis (selten)
- Harnwegsinfekte
Da Vildagliptin nur den Abbau der oben angeführten Inkretine hemmt und diese nur nach einer Nahrungsaufnahme, also postprandial, ausgeschüttet werden, ist das Risiko einer Hypoglykämie im Vergleich zu anderen Antidiabetika gering.
Kontraindikationen
Absolute Kontraindikationen
Relative Kontraindikationen
- mittelschwere bis starke Nierenfunktionsstörung
- Dialyse-Patienten
- Herzinsuffizienz der NYHA-Stadien III-IV (mangelnde Erfahrung)
Nutzenbewertung
Nach Aussage des Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) weist Vildagliptin keinen Zusatznutzen gegenüber der Vergleichstherapie mit einem Sulfonylharnstoff auf. Der Hersteller (Novartis) bietet aufgrund dieser Nutzenbewertung Vildagliptin seit 2014 in Deutschland nicht mehr an.
Rezeptpflicht
In Deutschland war Vildagliptin verschreibungspflichtig.
um diese Funktion zu nutzen.