von lateinisch: sedare - besänftigen, sinken lassen, beruhigen
Englisch: sedation
Als Sedierung bezeichnet man die Behandlung eines Pferdes mit sedierenden Arzneistoffen, um das Tier zu beruhigen.
Aufgrund der verwendeten Medikamente, der Dosis und der Indikation muss die Sedierung von der Prämedikation einer Allgemeinanästhesie unterschieden werden.
Aufgrund der Größe, des Gewichts und des Temperaments werden Pferde verhältnismäßig oft für verschiedene medizinische Indikationen sediert. Um das Tier selbst sowie die beteiligten Personen vor Verletzungen zu schützen, finden Sedierungen unter anderem bei folgenden Prozeduren statt:
Die Wahl der Wirkstoffe hängt einerseits von der Dauer und Art der Indikation sowie vom Gewicht, der Rasse und dem Alter der Pferde ab. Zur Sedierung können sowohl Wirkstoffe aus der Gruppe der α2-Agonisten alleine oder in Kombination mit einem Opioid verwendet werden. Häufig verwendete Sedativa sind:
Wirkstoff | Dosis | Wirkungsdauer |
---|---|---|
Xylazin | 0,2 mg/kgKG | 1 bis 6 Stunden |
Detomidin | 0,01 bis 0,02 mg/kgKG | bis 2 Stunden |
Butorphanol | 0,01 bis 0,05 mg/kgKG | 1,5 bis 2 Stunden |
Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.
Bei kürzeren, nicht-schmerzhaften Prozeduren (z.B. Röntgenuntersuchung) kann Xylazin alleine verabreicht werden. Länger andauernde, schmerzhafte Prozeduren (z.B. Verbandwechsel nach einer Hornlücken-Operation) sollten mit Detomidin in Kombination mit Butorphanol vorgenommen werden. Aufgrund der tieferen und verlängerten Sedierung sowie der analgetischen Wirkung des Butorphanols ist diese Sedierung einer reinen Xylazin-Sedierung vorzuziehen.
Nach der Applikation der Medikamente (in einer Mischspritze) sollte bis zum Wirkungseintritt (zwischen 1 und 5 Minuten) eine ruhige, abgedunkelte Umgebung geschaffen werden. Die Tiefe der Sedierung kann anhand folgender Merkmale festgestellt werden:
Tags: Sedierung
Fachgebiete: Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 22. Oktober 2020 um 15:55 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.