Butorphanol ist ein Analgetikum aus der Gruppe der Opioide mit agonistisch-antagonistischer Aktivität an Opioidrezeptoren. Es ist in Deutschland nur als Tierarzneimittel zugelassen.
Der systematische Name von Butorphanol lautet (+)-17-(Cyclobutylmethyl)morphinan-3,14-diol, die Summenformel C21H29NO2. Butorphanol ist strukturverwandt mit Levorphanol. Die Substanz liegt bei Raumtemperatur als kristalliner, weißer Feststoff vor.
Butorphanol wirkt als Agonist am κ- und δ-Opioidrezeptor und als partieller Agonist/Antagonist am μ-Opioidrezeptor. Die Stimulation dieser Rezeptoren im ZNS hemmt die intrazelluläre Adenylatzyklase der Nervenzellen. Dadurch werden die Calciumkanäle der Neuronen geschlossen und gleichzeitig die Kaliumkanäle geöffnet. Das führt zu einer Hyperpolarisation und zur Unterdrückung der Weiterleitung von Aktionspotentialen.
Butorphanol kann intravenös, oral oder nasal appliziert werden.
Die Nebenwirkungen von Butorphanol entsprechen denen anderer Opioide:
Butorphanol ist rezeptpflichtig, unterliegt aber nicht der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtmVV).
Tags: Analgetikum, Opioid
Fachgebiete: Arzneimittel, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 7. Februar 2018 um 00:25 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.