Englisch: ataxia
Als Ataxie bezeichnet man koordinationsgestörte Bewegungen der Gliedmaßen beim Pferd.
Eine ungestörte Koordinationsfähigkeit setzt voraus, dass neben den Afferenzen auch die zerebelläre Funktion, die motorischen Efferenzen (Rückenmark und periphere Nerven) sowie die pyramidalen und extrapyramidalen zentral-motorischen Strukturen intakt sind.
Ataxien treten bei Läsionen unterschiedlicher neuroanatomischer Strukturen auf. Diese Schäden gehen meist auch mit einer Behinderung der Propriozeption einher. Je nach Lokalisation der Läsion unterscheidet man zwei verschiedene Formen der Ataxie:
Zerebelläre Ataxie | |
Spinale Ataxie |
|
Eine Ataxie geht mit Dysmetrie (Hyper und/oder Hypometrie) einher. Leitsymptom ist ein taktloses bzw. unkoordiniertes Gangbild, das durch Störungen der Bewegungsabläufe gekennzeichnet ist.
Tags: Gangstörung, Pferd, Spinale Ataxie, Zerebelläre Ataxie
Fachgebiete: Neurologie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 16. Juli 2020 um 17:51 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.