logo Einloggen

Pseudohyperkaliämie

1. Definition

Bei einer Pseudohyperkaliämie zeigt der Laborbefund falsch erhöhte Kaliumkonzentrationen im Serum. Es liegen keine Symptome einer echten Hyperkaliämie vor. Nachgehende Kontrolluntersuchungen des Kaliums aus dem Blutplasma liefern normale bzw. niedrigere Werte, sofern die Ursache zuvor eine erhöhte Zellzahl war.

2. Hintergrund

Plasma zur Bestimmung des Serumkaliums ist nur geeignet, wenn das Antikoagulans kein Kalium enthält, d.h. Heparinplasma und kein Na/K-EDTA-Plasma.

Da schon durch den Gerinnungsvorgang Kalium freigesetzt wird und das Serumkalium deshalb immanent höher ist als das Plasmakalium, hat die Bundesärztekammer in der Aktualisierung der Laborrichtlinien 2023 festgelegt, das Kalium nur noch aus Plasmaproben bestimmt werden darf.

3. Auslöser

Eine Pseudohyperkaliämie kann verschiedene Ursachen haben. Häufig wird sie durch eine Hämolyse bei der Blutentnahme hervorgerufen, beispielsweise bei zu langer Stauung vor der Punktion oder zu schneller Aspiration des Blutes durch englumige Kanülen. Weitere mögliche Auslöser einer Pseudohyperkaliämie sind:

4. Klinik

Eine zufällig und insbesondere unerwartet aufgetretene Hyperkaliämie sollte stets nochmals durch Bestimmung der Kaliumkonzentration im Blutplasma kontrolliert werden. Hinweisend für das Vorliegen einer Pseudohyperkaliämie sind das Fehlen der typischen Symptome wie z.B. Herzrhythmusstörungen und charakteristischer EKG-Veränderungen.

5. Präanalytik

Die einfachste Möglichkeit zur Verbesserung der Präanalytik ist eine Zentrifugation der Blutprobe und Abtrennung des Serums bzw. Plasmas, wenn die Analytik nicht zeitnah erfolgen kann.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Amirhossein Mirmohammadsadeghi
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.12.2023, 15:32
11.471 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...