logo Einloggen

PFKFB

Synonyme: PFK-2/FBPase-2, Fructose-2,6-bisphosphatase, Phosphofructokinase-2
Englisch: 6-phosphofructo-2-kinase/fructose-2,6-biphosphatase

1. Definition

PFKFB, kurz für Phosphofructokinase-2/Fructose-2,6-bisphosphatase, ist die Bezeichnung für ein bifunktionelles Enzym im Kohlenhydratstoffwechsel.

2. Genetik

Es existieren vier verschiedene Isoformen des Enzyms:

Gen Genlokus Expression
PFKFB1 Xp11.21 Leber, Skelettmuskel, Fetalgewebe
PFKFB2 1q32.1 Herz
PFKFB3 10p15.1 Gehirn, Plazenta, wurde in Tumoren nachgewiesen
PFKFB4 3p21.31 Hoden

3. Aufbau

Die PFKFB besteht aus den drei folgenden Domänen:

4. Funktion

Im dephosphorylierten Zustand zeigt PFKFB die Funktion der Phosphofructokinase-2. Es katalysiert die Reaktion:

Fructose-6-phosphat + ATPFructose-2,6-bisphosphat + ADP + H+

Fructose-2,6-bisphosphat ist ein allosterischer Aktivator der Phosphofructokinase-1 (PFK-1) und stimuliert so die Glykolyse.

Im phosphorylierten Zustand übernimmt das Enzym die Funktion der Fructose-2,6-bisphosphatase und damit die Abspaltung von Phosphat aus Fructose-2,6-bisphosphat:

Fructose-2,6-bisphosphat + H2O → Fructose-6-phosphat + Pi

Dieser Vorgang verlangsamt die Glykolyse.

5. Regulation

Die Funktion der PFKFB wird indirekt über die Hormone Insulin und Glukagon reguliert. Bei niedrigem Blutzuckerspiegel steigt die Konzentration an Glukagon, was wiederum zu einer Erhöhung der intrazellulären cAMP-Konzentration führt. Die cAMP-abhängige Proteinkinase A wird aktiviert und phosphoryliert den Serinrest an der regulatorischen Domäne der PFKFB, wodurch die Kinasedomäne (PFK-2) deaktiviert und die Phosphatasedomäne (FPBase-2) aktiviert wird.

Bei Zunahme der Blutglukosekonzentration führt Insulin zu einer gesteigerten Glykolyse, wodurch vermehrt Fructose-6-phosphat entsteht, das wiederum die Phosphoproteinphosphatase aktiviert. Das Enzym dephosphorylisiert den Serinrest an der regulatorischen Domäne der PFKFB und aktiviert damit die Kinasedomäne.

6. Ausnahme

Bei Phosphorylierung hat PFKFB2 im Herzen eine Kinasefunktion. So ist sichergestellt, dass es bei Ausschüttung von z.B. Adrenalin zu einer Glykolyse kommen kann.

Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Eric Kropf
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Manuel Söffker
Student/in der Humanmedizin
Hoda Rezaie
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:59
26.071 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...