logo Einloggen

Phosphoproteinphosphatase

Abkürzung: PP
Englisch: phosphoprotein phosphatase

1. Definition

Phosphoproteinphosphatasen, kurz PP, sind eine Klasse von Enzymen, die Phosphatreste hydrolytisch von phosphorylierten Proteinen abspalten können.

2. Hintergrund

Phosphoproteinphosphatasen sind die Gegenspieler der Proteinkinasen, welche die entsprechenden Enzyme spezifisch phosphorylieren. Diese Art von Reaktion spielt u.a. eine entscheidende Rolle bei der Aktivierung bzw. Inaktivierung von Enzymen durch spezifische Phosphorylierungen.

3. Beispiele

Nicht nur Enzyme werden über ihren Phosphorylierungszustand und damit über Phosphoproteinphosphatasen reguliert. So werden auch Transkriptionsfaktoren wie z.B. das ChREBP (carbohydrate response element binding protein) mittels der PP-2A oder auch Bindungsproteine wie z.B. das CREB (cAMP response element-binding protein) mittels der PP-1A bzw. PP-2A1 reguliert, was schließlich zur Induktion bzw. Repression von Proteinen führt.

Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Karim Kouz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
12.053 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...