Synonym: N. intercostalis, Interkostalnerv
Englisch: intercostal nerve
Als Nervi intercostales bzw. Interkostalnerven bezeichnet man die Ventraläste (Rami ventrales) der Brustnerven (Nervi thoracici) beim Haussäugetier. Sie entsprechen den Nervi intercostales des Menschen.
Die Brustnerven teilen sich nach dem Verlassen des Wirbelkanals (Canalis vertebralis) in einen
Die Dorsaläste teilen sich wiederum in einen Ramus medialis und in einen Ramus lateralis. Diese Äste sind für die motorische Versorgung der Rückenmuskulatur sowie die sensible Innervation der Haut am Rücken und im Schulterbereich zuständig.
Die Ventraläste der Brustnerven werden (mit Ausnahme des letzten Nerven) zu den am kaudalen Rand der zugehörigen Rippe nach ventral ziehenden Nervi intercostales. Die Ventraläste des 1. bzw. 2. Brustnerven beteiligen sich an der Bildung des Plexus brachialis, der seine Wurzeln aus dem Hals- und Brustmark bezieht. Der erste Interkostalnerv ist besonders dünn ausgebildet und versorgt mit seinen Ästen die Musculi intercostalis internus und externus des 1. Interkostalraumes.
Die ersten 6 Nervi intercostales verlaufen beim Hund zur Gänze subpleural. Die beckenwärts folgenden Nerven schieben sich im Gegensatz dazu immer mehr unter die Musculi interocstales interni, sodass der 12. Nervus intercostalis vollständig von der Pleura abgerückt ist. Beim Wiederkäuer und Schwein verlaufen alle Nervi intercostales subpleural. Beim Pferd sind die ersten 8 Nervi intercostales teilweise vom Musculus intercostalis internus bedeckt, wohingegen die kaudalen beinahe in ihrer ganzen Länge die Pleura erreichen.
Mit Ausnahme des Nervus intercostalis I teilen sich die restlichen Nervi intercostales mit einer gewissen Regelmäßigkeit in eine charakteristische Anzahl an Ästen auf:
Der Ramus ventralis des letzten Brustnerven versorgt als Nervus costoabdominalis die kranialen Abschnitte des Musculus quadratus lumborum sowie der Psoasmuskulatur.
Nervi intercostales | |
---|---|
motorisch: | Musculi intercostales interni Musculi intercostales externi Musculus transversus thoracis kraniale Abschnitte der Bauchmuskulatur Musculus rectus thoracis Musculus serratus dorsalis |
sensibel: | als Rami cutanei lateralis und Rami cutanei ventrales: Haut der ventralen Brust- und Bauchwand sowie des Gesäuges |
Nervus costoabdominalis | |
motorisch: | kranialer Abschnitt der Psoasmuskulatur und des Musculus quadratus lumborum |
Tags: Brustnerv, Haussäugetier, Motorisch, Sensibel
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 22. November 2018 um 18:29 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.