logo Einloggen

Nervus thoracicus lateralis (Veterinärmedizin)

Synonym: N. thoracicus lateralis

1. Definition

Der Nervus thoracicus lateralis ist ein Nerv des Plexus brachialis, der bei allen Haussäugetieren ausgebildet ist.

2. Anatomie

Der Nervus thoracicus lateralis entspringt, meist zusammen mit den Nervi pectorales caudales, aus dem kaudalen Anteil des Armgeflechts. Er bezieht seine Wurzeln aus den Segmenten C8 und Th1.

2.1. Verlauf

Nach seinem Abgang aus dem Plexus überquert der Nervus thoracicus lateralis medial den Musculus teres major und zieht am ventralen Rand des Musculus latissimus dorsi entlang. Danach erreicht er den Musculus cutaneus trunci. Dort angekommen, ästelt er in viele Fasern auf, die sich beim Hund auf dem Rumpfhautmuskel in strahlenförmiger Gestalt bis in die Flankengegend ausbreiten. Diese Äste bilden zusammen mit den Nervi pectorales caudales und den Rami perforantes der Intercostalnerven ein weitmaschiges Nervennetz. Die aus diesem Nervennetz entstammenden zarten Endzweige innervieren die ventralen Teile der Brust- und Bauchhaut. Ihre sensiblen Anteile stammen aus den Intercostalnerven.

2.2. Nervus intercostobrachialis

Ein Zweig des Nervus thoracicus lateralis, der sowohl dorsal als auch ventral entspringen kann, verbindet sich mit dem Ramus cutaneus lateralis der Rami ventrales der Nervi thoracici II und III zum Nervus intercostobrachialis. Dieser schlingt sich im weiteren Verlauf um den kaudalen Rand des Caput longum des Musculus triceps brachii und versorgt lateral davon die Haut sensibel bzw. die Hautmuskulatur (bei Pferd und Rind).

2.3. Innervation

Der Nervus thoracicus lateralis innerviert folgende Gebiete:

  • motorisch:
  • sensibel als Nervennetz:
    • Haut der Brust- und Bauchhaut
  • sensibel als Nervus intercostobrachialis:
    • Haut lateral des Caput longum des Musculus triceps brachii
  • motorisch als Nervus intercostobrachialis:
    • Hautmuskulatur am Oberarm (Pferd und Rind)

3. Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, and Eugen Seiferle. Band IV: Nervensystem. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.
  • Künzel, Wolfgang. Topographische Anatomie, Hochschülerschaft Veterinärmedizinische Universität (Hersausgeber), 3. Auflage. WS 2011/12

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
19.03.2017, 20:03
1.315 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...