Das Flexikon
als App
logo Einloggen
Bearbeiten
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Zitieren Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord

Laser-in-situ-Keratomileusis

(Weitergeleitet von LASIK)
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Adam Tseichner
Student/in der Humanmedizin
Maxx Schuster
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Jörg Hahn
Psychologe/in
Gunnar Römer, Dr. Frank Antwerpes + 7

von altgriechisch: κέρας ("kéras") - Horn; σμίλευσις ("smíleusis") - schnitzen

Definition

Die Laser-in-situ-Keratomileusis, kurz LASIK, ist ein operatives Verfahren der Augenheilkunde, das zur refraktiven Chirurgie gehört. Es wird zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten unterschiedlicher Art eingesetzt. Die LASIK ist derzeit (2025) einer der am häufigsten durchgeführten Eingriffe. Sie wird als Alternative zum Tragen einer Brille bzw. von Kontaktlinsen angesehen.

siehe auch: Augen-Laser-OP

Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung

Empfehlung