Tränenfilm
Englisch: tear film
Definition
Als Tränenfilm bezeichnet man den auf dem Augapfel zur Außenwelt hin aufliegenden Flüssigkeitsfilm.
Unterteilung
Der Tränenfilm ist aus drei Schichten aufgebaut, die kontinuierlich ineinander übergehen:
- Die innerste Schicht ist die von den Becherzellen der Bindehaut des Bulbus oculi sezernierte Muzinschicht, die aus Mukopolysacchariden besteht.
- Die mittlere und dickste Schicht ist die von der Tränendrüse sezernierte wässrige, seröse Schicht. Sie besteht zum größten Teil aus Wasser, das u.a. Glukose, Immunglobuline, antimikrobielle Proteine (Lysozym, Laktoferrin), Puffersysteme zur Stabilisierung des pH-Werts und Wachstumsfaktoren (EGF, TGF-beta, CTGF) sowie Fibronectin enthält.[1][2]
- Die äußerste Schicht ist die von den Meibom-Drüsen sezernierte Lipidschicht. Sie besteht im Wesentlichen aus Cholesterin, Cholesterinestern, Triglyceriden und Phospholipiden. Die amphiphilen Phospholipide spielen dabei eine Vermittlerrolle zwischen der polaren, wässrigen Schicht des Tränenfilms und den unpolaren Lipiden.
Funktion
Die einzelnen Komponenten des Tränenfilms übernehmen verschiedene spezifische Aufgaben:
- Die Muzinschicht sorgt für die Befeuchtung der Kornea und Gleitfähigkeit der Konjunktiva gegenüber der Kornea.
- Die seröse Komponente dient als Spülflüssigkeit und enthält Immunglobuline für die Abwehr von Mikroorganismen. Sie sorgt darüber hinaus für die Ernährung der gefäßlosen Hornhaut.
- Die Lipidkomponente verhindert eine schnelle Verdunstung der wässrigen Phase. Sie schützt das Auge daher vor der Austrockung und bildet eine optisch wirksame, glatte Grenzschicht zur Luft.
Insgesamt dient der Tränenfilm durch Ausgleich minimaler Unebenheiten der Hornhaut auch der Funktionstüchtigkeit des optischen Apparats.
Klinik
Ist die Produktion des Tränenfilms vermindert oder geht zuviel Tränenflüssigkeit verloren, kommt es zu einer Xerophthalmie (trockenes Auge). Mögliche Gründe dafür sind zum Beispiel ein Ausfall der parasympathischen Fasern des Nervus lacrimalis, eine Fazialislähmung mit Lagophthalmus oder ein Sjögren-Syndrom.
Quellen
- ↑ van Setten GB, Schultz GS, Macauley S. Growth factors in human tear fluid and in lacrimal glands. Adv Exp Med Biol. 1994;350:315-9. doi: 10.1007/978-1-4615-2417-5_53. PMID: 8030495.
- ↑ van Setten GB, Blalock TD, Grotendorst G, Schultz GS. Detection of connective tissue growth factor (CTGF) in human tear fluid: preliminary results. Acta Ophthalmol Scand. 2003 Feb;81(1):51-3. doi: 10.1034/j.1600-0420.2003.00001.x. PMID: 12631020.
Fachgebiete:
Physiologie
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung