logo Einloggen

Komplementfaktor C5

(Weitergeleitet von Komplementfaktor 5a)

Synonyme: Komplementkomponente C5

1. Definition

Komplementfaktor C5 ist ein zum Komplementsystem des Immunsystems der Wirbeltiere gehörendes Protein, dessen größere Komponente Teil des Membranangriffskomplexes ist.

2. Genetik

Für den Komplementfaktor C5 codiert das auf Chromosom 9 bzw. Genlocus q34.1 lokalisierte C5-Gen. Dieses setzt sich aus 41 Exons zusammen, die insgesamt eine Länge von rund 79.000 Basenpaaren aufweisen.

3. Biochemie

Das C5-Protein ist ein Polypeptid und besteht aus einer Sequenz von insgesamt 1.676 Aminosäuren.

4. Funktion

Während der Aktivierung des Komplementsystems wird C5 durch die C5-Konvertase in zwei verschieden große Komponenten gespalten:

  • C5a (74 Aminosäuren, 11 kDa)
  • C5b (1.602 Aminosäuren, 190 kDa)

4.1. C5a-Untereinheit

C5a gehört zur Gruppe der Anaphylatoxine und bewirkt die

In tierexperimentellen Untersuchungen konnte eine das Tumorwachstum fördernde Wirkung von C5a festgestellt werden. Somit könnte die Hemmung dieser Untereinheit ein Angriffspunkt bei der Krebsimmuntherapie sein.

4.2. C5b-Untereinheit

Diese Protein lagert sich als Komponente des Membranangriffskomplexes an die Zellmembran an und bildet dort Poren. Mit weiteren Komponenten wird durch Schädigung der Membran eine Zytolyse induziert.

5. Pharmakologie

Der Komplementfaktor C5 kann durch verschiedene Komplementinhibitoren gehemmt bzw. inaktiviert werden. Beispiele sind der monoklonale Antikörper Ravulizumab oder das makrozyklische Peptid Zilucoplan. Vilobelimab bindet und inaktiviert C5a, das proinflammatorische Anaphylatoxin.

Stichworte: Komplementsystem
Fachgebiete: Immunologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Helmut Hentschel
Arzt | Ärztin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
25.09.2023, 17:08
15.725 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...