logo Einloggen

Borreliose

(Weitergeleitet von Infektionen durch Borrelien)

Synonyme: Borrelieninfektion
Englisch: borreliosis

1. Definition

Als Borreliosen bezeichnet man die Gruppe der durch Borrelien (Spirochäten) ausgelösten Erkrankungen.

2. ICD10-Codes

dc-doc-oops.svg

Sorry, nur für Fachkreise. Wenn du diesen Inhalt sehen willst, musst du eingeloggt sein und auf diesen Link klicken

Zum Inhalt
dc-doc-oops.svg

Sorry, nur für Fachkreise. Wenn du diesen Inhalt sehen willst, musst du eingeloggt sein und auf diesen Link klicken

Zum Inhalt
dc-doc-oops.svg

Sorry, nur für Fachkreise. Wenn du diesen Inhalt sehen willst, musst du eingeloggt sein und auf diesen Link klicken

Zum Inhalt

3. Systematik

Im Folgenden sind einige wichtige durch Borrelien verursachte Erkrankungen inkl. Überträgern (Vektoren) aufgeführt:

Klinisch wichtige Spezies
Erregerspezies Krankheit Übertragungsweg
Borrelia recurrentis Epidemisches Rückfallfieber (Läuserückfallfieber) Läuse (Pediculus humanus)
Borrelia duttoni Endemisches Rückfallfieber (Zentral- und Südafrika) Lederzecken (Ornithodorus Spp.)
Borrelia burgdorferi Lyme-Borreliose Schildzecken (Ixodes ricinus)
Borrelia carteri Rückfallfieber (Indien) Läuse (Pediculus humanus)
Borrelia caucasica Rückfallfieber (Kaukasus) Lederzecken (Ornithodoros verrucosus)

4. Diagnostik

4.1. Rückfallfieber

Grundlage der Diagnose eines Rückfallfiebers ist der direkte mikroskopische Nachweis der Spirochäten im Blut. Zunehmend kommen DNA-Amplifikationsmethoden (z.B. PCR) zum Einsatz. Auch ein kultureller Nachweis aus Blut- oder Liquorproben ist grundsätzlich möglich, mit Ausnahme von Borrelia myamotoi, jedoch häufig nur in Speziallaboratorien durchführbar. Die serologische Bestätigung eines Rückfallfiebers basiert meist auf intakten Zellen einer einzigen Borrelien-Art, sodass falsch-negative und aufgrund von Kreuzreaktionen mit verwandten Bakterien falsch-positive Befunde möglich sind. Ein neuer Ansatz beruht auf rekombinanten Antigenen wie GlpQ, welches bei allen Rückfallfieber-induzierenden Borrelien-Arten vorkommt.

4.2. Lyme-Borrliose

Die Diagnose der Lyme-Borreliose erfolgt primär klinisch bzw. anamnestisch. Die Labordiagnostik basiert überwiegend auf serologischen Methoden, i.d.R. zweistufig mittels ELISA als Suchtest und Immunoblot als Bestätigungstest. Bisher (2020) fehlen jedoch zuverlässige Marker für die Krankheitsaktivität einer Borreliose. Ein positiver, serologischer Test ist daher nur ein Nachweis für eine Borrelieninfektion, sagt aber nichts über den Zeitpunkt der Infektion aus. Diese kann lange zurückliegen, ohne dass ein Zusammenhang mit der akuten Infektion besteht. Die kulturelle Anzucht gestaltet sich ebenfalls schwierig.

5. Therapie

Die medikamentöse Therapie der Borreliose erfolgt in der Regel durch Tetrazykline (z.B. Doxycyclin) oder Betalaktamantibiotika (z.B. Amoxicillin oder Ceftriaxon). Borrelien sind relativ resistent gegenüber Rifampicin, Sulfonamiden, Fluorchinolonen und Aminoglykosiden.

6. Quiz

7. Bildquelle

  • Bildquelle für Flexikon-Quiz: © Erik Karits / Unsplash

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Eliz Osman
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Fabian Dusik
Student/in der Humanmedizin
Jannis Müthing
Student/in (andere Fächer)
ABOUBAKR ABOUHARBA
Arzt | Ärztin
Matthias Franki
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Michel Voss
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
190.603 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...