logo Einloggen

Suchtest

Synonym: Screeningtest

1. Definition

Ein Suchtest ist ein diagnostischer Test, der zum Ziel hat, mit einem relativ geringen zeitlichen und materiellen Aufwand alle Personen zu erkennen, die von einer bestimmten Erkrankung (z.B. einer HIV-Infektion) betroffen sind oder bestimmte Merkmale aufweisen (z.B. Antikörpersuchtest). Der Begriff wird häufig für Laboruntersuchungen verwendet, es können aber auch andere diagnostische Maßnahmen gemeint sein, etwa ein klinischer Test.

2. Hintergrund

Suchtests haben eine hohe Sensitivität, aber eine relativ niedrige Spezifität, d.h. es wird in Kauf genommen, dass einige Personen falsch-positiv getestet werden. Daher wird häufig nach einem positiven Testergebnis ein Bestätigungstest angeschlossen, der dann eine hohe Spezifität hat.

Wenn die Vortestwahrscheinlichkeit sehr niedrig ist, trägt auch ein guter Suchtest nur wenig zur Diagnosestellung bei. Daher sollte die Fragestellung vor Einsatz von Suchtests möglichst gut eingegrenzt werden. Beispielsweise ergibt ein Malaria-Suchtest bei der Abklärung von Fieber unklarer Genese nur dann einen Sinn, wenn der Patient sich in einem Malariagebiet aufgehalten hat.

3. Beispiele

Beispiele für Suchtests sind:

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Duc Le Viet
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
23.12.2019, 10:30
11.472 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...