Ein Bestätigungstest ist ein diagnostischer Test, der nach einem positiven Suchtest ausgeführt wird, um dessen Ergebnis zu verifizieren.
Mit einem Bestätigungstest will man ausschließen, dass das erste Testergebnis falsch positiv oder falsch negativ ist. Bestätigungstests sind spezifischer, aber in der Regel auch aufwändiger oder teurer als Suchtests, so dass sie erst im 2. Schritt eingesetzt werden.
Indikation | Suchtest | Bestätigungstest |
---|---|---|
HIV | CMIA, ECLIA, FPIA, ELISA | Western-Blot |
HCV | Anti-HCV-Test | RT-PCR |
Tags: Test
Fachgebiete: Labormedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 13. Februar 2019 um 14:50 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.